Ethernet Powerlink

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Das herkömmliche Ethernet ist auf Grund seines CSMA/CD-Zugriffsverfahrens in seinem Zeitverhalten nicht deterministisch und daher für die Echtzeit-Automatisierung nicht geeignet. Ethernet Powerlink ist eine von der EPSG entwickelte Protokollerweiterung von Standard-Ethernet nach IEEE 802.3 um einen kombinierten Polling- und Zeitscheibenmechanismus. Ethernet Powerlink garantiert die Übertragung zeitkritischer Daten mit einer Zykluszeit von unter 200 µs und einer zeitlichen Präzision (Jitter) von unter 1 µs. Weniger zeitkritische Daten werden in einem reservierten, asynchronen Kanal übertragen. Außerdem sorgt Ethernet Powerlink für die zeitliche Synchronisation aller Netzwerkknoten mit einer Präzision im Sub-Mikrosekundenbereich. Alle IP-basierten Protokolle, wie TCP, UDP und darüber, können ohne Änderung eingesetzt werden. So erfüllt Ethernet Powerlink die folgende Standards:
  • IEEE 802.3 Fast-Ethernet
  • IP-basierende Protokolle (UDP, TCP, etc.)
  • Standard Geräteprofile: CANopen EN 50325-4 für die Automatisierung

Ethernet Powerlink darf nicht mit Power over Ethernet verwechselt werden. Auch mit Audio-Kabeln eines dänischen HiFi-Herstellers und Techniken zur Datenkommunikation über Stromleitungen hat Ethernet Powerlink nichts zu tun.

Aktuelle Beiträge

Ransomware Marke Eigenbau

Ransomware-as-a-Service ist seit einem Jahrzehnt ein lukratives Geschäft und fest in den Händen professionell organisierter Gruppen. Doch jetzt können Kriminelle, die keine Lust auf die teuren Bausätze haben, auf eine schnell zusammengeschusterte Ramsch-Ransomware ausweichen. Sophos hat die sogenannte "Junk Gun"-Ransomware und ihre Bedeutung für den Malware-Markt untersucht.
Richtig auf NIS-2 vorbereiten Redaktion IT-A… Mi., 24.04.2024 - 07:41
Bis zum 17. Oktober 2024 müssen zahlreiche Unternehmen ihre Informations- und Cybersicherheitsstrategien anpassen. Dazu gehören regelmäßige Penetrationstests und Meldesysteme für Cybervorfälle. Außerdem sind umfassende Risikobewertungen erforderlich. Die NIS-2-Richtlinie stellt Unternehmen vor Herausforderungen, bietet aber auch Chancen. Sie kann Organisationen sicherer und widerstandsfähiger machen.