Transport Layer Security

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Transport Layer Security

Das Transport Layer Security Protocol (TLS) ist ein im RFC 2246 spezifizierte Weiterentwicklung von SSLv3. Es ist SSL sehr ähnlich, im Unterschied zu diesem ist es aber nicht vom Transportprotokoll TCP/IP abhängig.

Intern besteht die TSL-Schicht aus zwei Subschichten: dem TLS Record Protocol und dem TLS Handshake Protocol. Das TLS Record Protocol sorgt für Verschlüsselung und Integritätsprüfung über Algorithmen wie RSA und AES. Das TLS Handshake Protocol dient der Authentifizierung zwischen Client und Server und handelt Verschlüsselungsalgorithmus und Schlüssel aus.

Neben dem Einsatz in HTTPS und dem verschlüsselten Austausch von Email (POP3, SMTP, IMAP) wird es auch in WLANs (EAP-TLS und EAP-TTLS), NNTP, SIP, XMPP, IRC, LDAP, FTP, 3270 und OpenVPN eingesetzt.

Alle SSL-Varianten sowie TLS 1.0 und 1.1 gelten inzwischen als unsicher, da sie gut bekannte Schwachstellen enthalten. Als sicher gelten die Protokolle 1.2 und 1.3, wenn aktuelle kryptografische Verfahren eingesetzt werden.

Siehe auch:
Datagram Transport Layer Security

Aktuelle Beiträge

Ransomware Marke Eigenbau

Ransomware-as-a-Service ist seit einem Jahrzehnt ein lukratives Geschäft und fest in den Händen professionell organisierter Gruppen. Doch jetzt können Kriminelle, die keine Lust auf die teuren Bausätze haben, auf eine schnell zusammengeschusterte Ramsch-Ransomware ausweichen. Sophos hat die sogenannte "Junk Gun"-Ransomware und ihre Bedeutung für den Malware-Markt untersucht.

Richtig auf NIS-2 vorbereiten

Bis zum 17. Oktober 2024 müssen zahlreiche Unternehmen ihre Informations- und Cybersicherheitsstrategien anpassen. Dazu gehören regelmäßige Penetrationstests und Meldesysteme für Cybervorfälle. Außerdem sind umfassende Risikobewertungen erforderlich. Die NIS-2-Richtlinie stellt Unternehmen vor Herausforderungen, bietet aber auch Chancen. Sie kann Organisationen sicherer und widerstandsfähiger machen.