USB-Multiboot-Stick erstellen und nutzen

Lesezeit
3 Minuten
Bis jetzt gelesen

USB-Multiboot-Stick erstellen und nutzen

19.06.2017 - 00:00
Veröffentlicht in:

Wenn der eigene Rechner nicht mehr funktioniert, Sie Computer in der Firma neu installieren, von Viren befreien, Daten retten oder testen, sind häufig Zusatzprogramme gefragt, die als eigenes Bootsystem laufen. Meistens sind diese jedoch auf verschiedene Datenträger verteilt oder nicht vollständig. Das heißt, Sie benötigen in vielen Fällen mehrere Tools, um Aufgaben durchzuführen oder Windows zu installieren die auch auf verschiedene Medien verteilt sind. Es gibt aber Tools, die eine Sammlung von wichtigen Live-CDs auf einem einzelnen Datenträger integrieren. Am besten dazu geeignet ist ein USB-Stick, auf dem Sie mehrere Systeme einbinden und über einen Bootmanager starten. Starten Sie einen PC mit einem solchen Stick, können Sie aus verschiedenen Systemen das benötigte auswählen. Dieser Artikel zeigt, wie das funktioniert und welche Tools Sie benötigen.

Alle notwendigen Tool gibt es kostenlos im Internet, das einzige was Sie benötigen, ist ein USB-Stick mit etwa 8 GByte Größe. Sie können einen Multiboot-USB-Stick mit einem eigenen Bootmanager erstellen oder ein fertiges Tool verwenden. Der Nachteil bei der eigenen Erstellung ist der größere Aufwand, dafür sind Sie flexibler, was die Einbindung der verschiedene Systeme betrifft.

Den USB-Stick, den Sie für die Rettungs-CDs verwenden, können Sie auch weiterhin zum Speichern von Daten einsetzen. Lediglich der Bereich, in denen die Dateien für die Live-Systeme liegen, sind belegt. Damit der Stick funktioniert, müssen Sie diesen mit dem FAT32-Dateisystem formatieren. Besondere Einstellungen müssen Sie dabei nicht beachten. Neben der manuellen Erstellung und andern Tools haben Sie auch die Möglichkeit, auf das kostenlose Tool Sardu zu setzen um einen Multiboot-USB-Stick zu erstellen. Über Sardu lassen sich immer mehr Systeme assistentengestützt auf USB-Sticks integrieren. Dazu später mehr in diesem Artikel.

Multiboot-USB-Stick manuell einrichten
Um ein Multiboot-System mit mehreren Live-CDs manuell zu erstellen, laden Sie sich zunächst den kostenlosen Grub-Installer [1] herunter. Dieser passt den Boot-Sektor des Sticks so an, dass dieser mehrere Betriebssysteme starten kann.

Die Basis eines solchen Multiboot-USB-Sticks ist der kostenlose Bootmanager "Grub4DOS" [2], der ermöglicht, verschiedene Betriebssysteme auf einem USB-Stick zu booten. Die aktuelle Version dieses Bootmanagers kann darüber hinaus auf Bootebene ISO-Dateien bereitstellen und booten. Nach dem Start des Installers aktivieren Sie die Option "Disk" und wählen Ihren USB-Stick in der Liste aus. Klicken Sie anschließend auf "Install" um den Bootsektor zu erweitern. Es muss eine erfolgreiche Rückmeldung erscheinen. Leider funktioniert das Tool nicht mit allen USB-Sticks. In diesem Fall erscheint eine Fehlermeldung.

Als Nächstes kopieren Sie die notwendigen Daten für Grub4DOS auf den USB-Stick. Laden Sie sich die aktuelle Version grub4dos-0.4.4.zip herunter. Entpacken Sie dann die ZIP-Datei und kopieren die beiden Dateien grldr und menu.lst in das Stammverzeichnis des USB-Sticks. Die Datei grldr lädt Grub4DOS, die Datei menu.lst enthält die Liste der Betriebssysteme und die notwendigen Einstellungen zum Start. Beide Datei können Sie mit einem Texteditor bearbeiten. Neben den Einträgen für die verschiedenen Live-CDs können Sie hier noch drei Standardeinträge für den Bootmanager hinterlegen. Der erste startet eine Befehlszeilenoberfläche für Grub, der zweite startet den Computer neu und der dritte fährt den Computer herunter:

title Befehlszeile
commandline
title Neustart
reboot
title Herunterfahren
halt

Die erste Zeile zeigt jeweils den Eintrag im Bootmenü an, die zweite Zeile führt den angezeigten Befehl aus.

Live-Systeme als ISO-Datei auf den USB-Stick integrieren
Live-Systeme integrieren Sie am schnellsten und einfachsten direkt als ISO-Datei. Dazu laden Sie sich zum Beispiel die aktuelle Version der "Ultimate Boot CD" [3] und kopieren die Datei auf den USB-Stick. Anschließend öffnen Sie die Datei menu.lst und löschen den kompletten Inhalt der Datei, außer natürlich den Inhalt, den Sie selbst hinzugefügt haben. Fügen Sie anschließend die folgenden Zeilen ein und speichern Sie:

title Ultimate Boot CD
find --set-root /ubcd.iso
map /ubcd.iso (hd32) || map --mem /ubcd.iso (hd32)
map -hook
chainloader (hd32)

In der ersten Zeile tragen Sie nach "title" den Text ein, den Grub4Dos anzeigen soll wenn Sie booten – in diesem Fall "Ultimate Boot CD". Die Zeile "find --setroot /ubcd.iso" sucht die ISO-Datei der Ultimate Boot-CD. Achten Sie hier darauf, dass der Dateiname stimmt. Bei falschen Eingaben bricht Grub4Dos mit einem Fehler ab.

Multiboot USB-Stick

Die nächste Zeile "map /ubcd.iso [...]" mountet die ISO-Datei schließlich als virtuelles Laufwerk und bootet den entsprechenden PC von diesem Laufwerk. Dazu kopiert Grub4DOS die gesamte ISO-Datei in den Arbeitsspeicher des Computers, damit die Arbeit mit dem System performanter abläuft. Die Zeile "map --hook" sorgt dafür, dass die Einbindung der ISO-Datei sofort durchgeführt wird. Die letzte Zeile ("chainloader (hd32)") startet schließlich den vorhandenen Bootmanager im virtuellen Laufwerk, also innerhalb der ISO-Datei.

Haben Sie die ISO-Datei nicht direkt in das Stammverzeichnis des USB-Sticks kopiert, sondern verwenden einen eigenen Pfad, geben Sie diesen in der Form

map /Verzeichnisname/ubcd.iso (hd32)

an. Auf dem gleichen einfachen Weg können Sie auch andere ISO-Dateien einbinden. Allerdings funktioniert das nicht immer. In diesem Fall müssen Sie einfach testen und bei Problemen in einer Suchmaschine nach dem System und den Suchbegriffen "grub4dos" und "multiboot" suchen.

Seite 2: Multiboot-USB-Stick mit Freeware erstellen
 

  Seite 1 von 2 Nächste Seite >>

 


ln/Thomas Joos

[1] www.pc-magazin.de/download/grub-installer-555825.html
[2] http://download.gna.org/grub4dos/
[3] www.ultimatebootcd.com

 

Ähnliche Beiträge

Im Test: Heimdal Patch & Asset Management

Ein zeitgemäßes Patchmanagement darf sich angesichts der vielfältigen Bedrohungen nicht allein auf die Microsoft-Produkte konzentrieren, sondern muss sich auch verbreiteten Drittanbieteranwendungen widmen. Der dänische Anbieter Heimdal Security geht noch einen Schritt weiter und hat eine ganze Suite zum Schutz vor Cyberbedrohungen im Programm. Mit dem Fokus auf das Patchen haben wir uns das cloudbasierte Angebot genauer angesehen.

Device-Management mit Microsoft Intune und Office 365 - Zwei Wege, ein Ziel

Um Geräte im Netzwerk oder mobile Geräte, die auf das Netzwerk zugreifen, zu verwalten, bietet sich für Unternehmen entweder Office 365 Mobile Device Management oder Microsoft Intune an. Ein Unterschied zwischen den beiden Lösungen besteht vor allem im Preis. Während das Device-Management zu vielen Abonnements in Office 365 gehört, muss Microsoft Intune gesondert abonniert werden. In diesem Beitrag stellen wir beide Ansätze vor.