Im Test: Avast Business Antivirus Pro

Lesezeit
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Im Test: Avast Business Antivirus Pro

26.02.2018 - 00:00
Veröffentlicht in:
Beim Schutz des Unternehmensnetzwerks fehlt gerade kleinen Organisationen oft die Infrastruktur, um ein zentral gesteuertes Endgerätekonzept umzusetzen. Auch im Security-Bereich bietet sich deshalb der Gang in die Cloud an. Bei Business Antivirus Pro von Avast wollten wir vor allem herausfinden, wie sich die Lösung in bestehende Umgebungen integriert.
Der Vorteil einer Cloud-basierten Lösung ist, dass sich Endgeräte zentral verwalten lassen, ohne den dafür sonst notwendigen Server bereithalten zu müssen. Genau so funktioniert Business Antivirus von Avast – der Administrator kann die auf Windows- und macOS-Computern installierte Software über eine beim Hersteller bereitgestellte Administrationskonsole verwalten. Für Unternehmen, die ausschließlich Geräte im LAN betreiben und bereits einen Server in Betrieb haben, lässt sich die zentrale Konsole auch auf einem lokalen Server installieren. Jedoch ist dabei der Zugriff von außerhalb nicht möglich.

Je nach Anforderung bietet Avast drei verschiedene Editionen an. Alle haben gemeinsam, dass es neben dem bekannten Antivirus-Modul auch noch die klassische Firewall, einen Web-, Verhaltens- und E-Mail-Schutz sowie Antispam, Smart-Scan, WLAN-Inspektor und eine Sandbox gibt. Die von uns getestete Pro-Version erlaubt zusätzlich noch den Schutz für Exchange- und SharePoint-Server. Zudem bietet sie automatische Softwareupdates und einen sicheren Datenschredder. Als Pro-Plus-Version bezeichnet der Hersteller das Paket, das vor allem für Arbeitsplätze, die auch außerhalb des Firmennetzwerkes ihren Einsatz finden, konzipiert ist. Denn hier gibt es neben den schon genannten Features noch einen Identitätsschutz. Dabei stellt die Extra-Funktion sichere Verbindungen bei der Nutzung offener und öffentlicher Netzwerke bereit. Dazu gibt es ein VPN, einen Browser Cleanup und einen Webcam-Schutz.

Bei der Schutzfunktion für das Dateisystem handelt es sich um den eigentlichen, klassischen Virenschutz. Er prüft beim Zugriff auf Dateien und Programme, ob diese Schadsoftware ausführen wollen. Der E-Mail-Schutz prüft eingehende Nachrichten über POP3 und IMAP auf ungewollte Eindringlinge. Der Web-Schutz scannt beim Aufruf einer Webseite, ob diese Dateien lädt, die dem Computer schaden können.

Fazit
Avast Business richtet sich sicher eher an kleine und mittlere Unternehmen, die einen durchgängigen Schutz von Servern und Arbeitsstationen unter Windows und macOS haben möchten. Leider unterstützt der Hersteller Linux-Geräte gar nicht. Für die meisten dürfte sich die Installation und Wartung auf einem eigenen Server im LAN nicht lohnen – die webbasierte Verwaltungskonsole stellt jedoch eine hervorragende Alternative für den Administrator dar, um an zentraler Stelle die Konfiguration und Wartung durchzuführen.

Das funktionale Angebot von Avast Business Pro ist solide. Neben dem klassischen Antivirus für Dateien und E-Mails sowie Spamschutz gibt es noch interessante Gimmicks wie den Dateienschredder oder den WLAN-Inspektor. Inwieweit der normale Anwender die Sandbox verwendet, um sicher im Internet zu surfen, oder ob ein Außendienstmitarbeiter an einem öffentlichen WLAN zuerst ein VPN aktiviert, ist fraglich. Hier hätten wir uns gewünscht, dass gerade in diesen Bereichen genauere Regeln zur Verwendung der Funktionen, etwa ein automatisches Aktivieren, möglich wären. Ansonsten hat uns sowohl Avast Business Pro als auch die Verwaltungskonsole im Funktionsumfang und der Art der einfachen Bedienung überzeugt.

Den kompletten Test finden Sie in Ausgabe 03/2018 ab Seite 16.




ln/Sandro Lucifora

Tags

Ähnliche Beiträge

Sicherheit in Microsoft Azure (3) Redaktion IT-A… Mo., 15.04.2024 - 07:42
Hybride Szenarien lassen sich je nach eingesetzter Technologie in der Cloud relativ schnell aufbauen. Dies ist etwa für Testszenarien interessant. Planen Sie aber, Teile Ihrer lokalen Infrastruktur dauerhaft auszulagern, sollten Sie die Sicherheit nicht aus den Augen verlieren. In der Cloud warten hier ganz neue Security-Aspekte – und das gleich auf verschiedenen Ebenen. Im letzten Teil des Workshops geht es unter anderem darum, wie Sie mit Microsoft Defender for Cloud für Sicherheit sorgen und warum Sie den Zugriff auf virtuelle Server einschränken sollten.

Sicherheit in Microsoft Azure (2)

Hybride Szenarien lassen sich je nach eingesetzter Technologie in der Cloud relativ schnell aufbauen. Dies ist etwa für Testszenarien interessant. Planen Sie aber, Teile Ihrer lokalen Infrastruktur dauerhaft auszulagern, sollten Sie die Sicherheit nicht aus den Augen verlieren. In der Cloud warten hier ganz neue Security-Aspekte – und das gleich auf verschiedenen Ebenen. Im zweiten Workshop-Teil schildern wir, wie Sie auf der Kommandozeile für den Security-Feinschliff sorgen und wie Sie den Azure-Login absichern.

Identity Access Management vs. Identity Governance and Administration

Die IT-Sicherheit differenziert zwischen Identity Access Management (IAM) und Identity Governance and Administration (IGA). Beide sind für Sicherheit und Compliance essenziell, aber in ihren Funktionen leicht verwechselbar. Wer IAM und IGA differenzieren kann, dem bereiten Authentifizierung, Berechtigungsmanagement und Cyberangriffe weitaus weniger Kopfzerbrechen. Der Fachbeitrag klärt, wie sich IGA und IAM unterscheiden und warum beide Konzepte komplementär zu betrachten sind.