5G aus einer Hand

Lesezeit
weniger als
1 Minute
Bis jetzt gelesen

5G aus einer Hand

01.08.2024 - 09:13
Veröffentlicht in:

Mit seinem neuen Angebot "HPE Aruba Networking Enterprise Private 5G" will der Hersteller die Einführung und den Betrieb privater 5G-Netzwerke beschleunigen und vereinfachen. Das Produkt will alle für ein solches Netz benötigten Komponenten aus einer Hand liefern und selbst ein Telekommunikationsanbieter sei nicht mehr vonnöten. Zudem soll eine automatisierte Konfiguration dafür sorgen, dass Administratoren private 5G-Netze innerhalb von Minuten aufsetzen können.

Zu den enthaltenen Komponenten zählt zunächst ein cloudbasiertes Management für das Kern- und Mobilfunknetz. Dieses liefert laut Anbieter über Zero-Touch-Provisionierung und Wizards einen hohen Automatisierungsgrad. Weiterhin soll die "5G Core Appliance", die auf Servern des Typs ProLiant Gen11 läuft, bei Aufgaben wie zum Beispiel Teilnehmermanagement, Policy-Vollstreckung, Slicing und Analytics unterstützen.

Die neuen 5G Small Cells sind für den Einsatz in Gebäuden und Außenbereichen vorgesehen und versprechen, separate Managementwerkzeuge von Drittanbietern überflüssig zu machen. Abgerundet wird das Paket durch physische oder virtuelle SIM/eSIM-Karten, die IT-Verantwortliche über das cloudbasierte Management provisionieren.

Ähnliche Beiträge

Schnelle Netzwerkanalyse Lars Nitsch Mi., 23.04.2025 - 12:58
Mit dem Allegro 810 bringt Allegro Packets ein neues Netzwerkanalysegerät auf den Markt, das Netzwerkgeschwindigkeiten bis zu 25 GBit/s, hardwarebasierte Zeitstempel und flexibel erweiterbare Schnittstellen vereint. Das Modell zielt auf Umgebungen mit hohen Anforderungen an Skalierbarkeit und exakte Synchronisation, etwa in der Telekommunikation oder Energieversorgung.
MACsec trifft TSN: Sicherheitsarchitektur für Echtzeitnetze Lars Nitsch Mi., 23.04.2025 - 07:00
Im Rahmen des Projekts RealSec5G haben das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme und die aconnic AG einen neuen IP-Core entwickelt, der sicherheitskritische Anforderungen in modernen Kommunikationsnetzen gezielt aufgreift. Die Neuentwicklung kombiniert erstmals die Funktionalitäten von TSN (Time-Sensitive Networking) mit dem MACsec-Verschlüsselungsstandard – zwei bislang getrennt behandelte Aspekte.