ANGA COM 2025 mit Breitbandinnovationen

Lesezeit
weniger als
1 Minute
Bis jetzt gelesen

ANGA COM 2025 mit Breitbandinnovationen

06.06.2025 - 12:53
Veröffentlicht in:

Die ANGA COM 2025 in Köln schließt erfolgreich ihre Tore. Auf Europas führender Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online haben sich zahlreiche Branchenteilnehmer über aktuelle Breitband- und Medienthemen informiert.

Besonders hervorzuheben für den administrativen Alltag und für die strategische IT-Planung war der intensive Austausch über wegweisende Technologien. Schwerpunkte bildeten Netzwerkinfrastruktur, Clouddienste, künstliche Intelligenz und Cybersicherheit. Panels und Vorträge beleuchteten Netzwerkarchitekturen, Cloudimplementierungen und moderne Sicherheitsstrategien.

Hochleistungsnetze aufbauen, verwalten und optimieren

Die Messe bot tiefe Einblicke in den Aufbau, die Verwaltung und die Optimierung hochleistungsfähiger Unternehmens- und Zugangsnetze. Diskussionen umfassten Server-, Router- und Netzwerkmanagement, Gigabit Networks, FTTH (Fiber to the Home), HFC (Hybrid Fiber Coax), 5G und 10G.

Top-Erkenntnisse der ANGA COM 2025

  • Cloud-Technologien und Streaming-Dienste: Die Evolution von Cloud TV, OTT (Over-the-Top Content), AppTV und Video-Streaming schafft neue Herausforderungen und Chancen für die IT-Infrastruktur. Bereitstellung, Skalierbarkeit, Sicherheit und Integration von Cloudservices stehen im Vordergrund.
  • KI und Big Data: KI-gestützte Tools und Plattformen steigern die Effizienz und ermöglichen proaktive Fehlerbehebung für Administratoren – etwa durch den Einsatz von KI zum Optimieren von Netzwerken, zum Analysieren großer Datenmengen (Big Data) und zum Verbessern von Nutzererfahrungen.
  • Robuste Grundlagen für smarte Technologien: Smart City und Smart Home erfordern robuste und sichere Netzwerkgrundlagen. Die ANGA COM zeigte die notwendigen infrastrukturellen Voraussetzungen dafür.
  • Cybersicherheit und Datenschutz: Der Schutz von Daten und Systemen angesichts zunehmender Vernetzung und komplexerer Bedrohungsszenarien bleibt eine Priorität.