Abgesicherte Zugänge

Lesezeit
weniger als
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Abgesicherte Zugänge

07.01.2025 - 08:31
Veröffentlicht in:

Aagon hat eine neue Version seiner IT-Management-Software ACMP vorgestellt. Release 6.7 führt die Multifaktor-Authentifizierung ein, die besonders für Unternehmen relevant ist, die unter die NIS-2-Richtlinie fallen. Das System nutzt dabei ein zeitbasiertes Einmalpasswort-Verfahren und ist kompatibel mit gängigen Authentifizierungs-Apps.

Zusätzlich wurde eine Log–in-Historie implementiert, die die Überwachung von Anmeldungen ermöglicht und bei der Verwaltung von Software-Nutzungsrechten unterstützt. Die Aktualisierung bringt weitere Neuerungen im Bereich des Lizenzmanagements mit sich. Durch die Anbindung an das Microsoft-365-Lizenzportal können alle dort vergebenen Lizenzen in die ACMP-Suite importiert und zentral verwaltet werden. Der Helpdesk wurde um benutzerdefinierte Felder erweitert, und ein neues Export/Import-System ermöglicht die Übertragung kompletter Containerstrukturen in neue Umgebungen.

Ähnliche Beiträge

Nachhaltig verbunden

Mehr Datendurchsatz bei weniger Stromverbrauch möchte Zyxel Networks mit den neuen XGS1935-Switches erreichen. Die Serie richtet sich an KMU, ist in Varianten mit 28 oder 52 Ports erhältlich und bietet eine flexible Kombination aus GBit- und 10-GBitEthernet-Konnektivität, einschließlich vier 10-GBit-Ethernet-SFP+-Uplinks zur Vermeidung von Engpässen.
Klein, aber schnell Daniel Richey Do., 09.01.2025 - 14:32
PNY Technologies bietet einen neuen USB-Stick an, der mit deutlich höheren Übertragungsgeschwindigkeiten aufwartet. Der PRO Elite V3 USB 3.2 Gen 2 Flash Drive erreicht Lesegeschwindigkeiten von bis zu 1000 MByte/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 800 MByte/s.
Netzwerke auf Highspeed Daniel Richey Mi., 08.01.2025 - 08:48
Der Netzwerksausstatter TRENDnet stellt mit dem TEG-7124WS einen 12-Port-10G-Web-Smart-Switch für kleine und mittelständische Unternehmen vor. Mit acht 10GBASE-T- und vier 10G-SFP+-Ports kombiniert der Switch hohe Geschwindigkeiten mit flexiblen Anschlussmöglichkeiten, sodass Netzwerke sowohl mit Kupfer- als auch Glasfaserverbindungen skalierbar bleiben.