Anthropic enthüllt Claude 3.7 mit zwei Betriebsmodi

Lesezeit
weniger als
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Anthropic enthüllt Claude 3.7 mit zwei Betriebsmodi

26.02.2025 - 08:13
Veröffentlicht in:

Anthropic hat Claude 3.7 Sonnet vorgestellt, das nach Unternehmensangaben leistungsstärkste KI-Modell des Unternehmens und das erste hybride Reasoning-Modell auf dem Markt. Die Besonderheit liegt in der Integration zweier Betriebsmodi.

Das neue Modell zeigt laut ersten Tests besonders deutliche Verbesserungen im Bereich Programmierung und Frontend-Webentwicklung. Verschiedene Unternehmen wie Cursor, Cognition, Vercel, Replit und Canva bestätigten in Evaluierungen die überlegenen Coding-Fähigkeiten des Modells. Parallel zur Veröffentlichung des neuen Modells kündigte Anthropic auch "Claude Code" an, ein Kommandozeilen-Tool für agentisches Programmieren, das derzeit als limitierte Forschungsvorschau verfügbar ist.

Claude 3.7 Sonnet ist ab sofort auf allen Claude-Tarifen – einschließlich Free, Pro, Team und Enterprise – sowie über die Anthropic API, Amazon Bedrock und Google Cloud's Vertex AI verfügbar.Während der Standardmodus schnelle Antworten liefert, ermöglicht ein erweiterter Denkmodus schrittweise Überlegungen, die für Nutzer sichtbar sind. API-Nutzer können dabei die Länge des Denkprozesses genau steuern. Der erweiterte Denkmodus steht auf allen Plattformen außer dem kostenlosen Claude-Tarif zur Verfügung. Die Preisstruktur bleibt unverändert bei 3 US-Dollar pro Million Input-Token und 15 US-Dollar pro Million Output-Token, wobei letztere auch die Denkprozess-Token einschließen.

Nach eigenen Angaben hat Anthropic das Modell umfangreichen Sicherheits- und Zuverlässigkeitstests unterzogen. Im Vergleich zum Vorgängermodell soll Claude 3.7 Sonnet differenziertere Unterscheidungen zwischen schädlichen und harmlosen Anfragen treffen können, was zu 45 Prozent weniger unnötigen Verweigerungen führt. Ein ausführlicher Systembericht behandelt neue Sicherheitsergebnisse in mehreren Kategorien und adressiert aufkommende Risiken im Zusammenhang mit der Computernutzung, insbesondere Prompt-Injection-Angriffe.

Ähnliche Beiträge