Authentifizierung und Autorisierung in der IT

Lesezeit
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Authentifizierung und Autorisierung in der IT

01.04.2024 - 07:00
Veröffentlicht in:
 
Authentifizierung und Autorisierung in der IT
                         
Autor: Andreas Lehmann, Mark Lubkowitz und Bernd Rehwaldt
Verlag: Carl Hanser
Preis: 49.99 Euro
ISBN: 978-3446479494

Jetzt bei Hugendubel bestellen

Jetzt bei Amazon bestellen

IT-Sicherheit bedeutet zuallererst den Schutz der firmeneigenen Daten. Eine essenzielle Rolle spielen dabei Zugangsberechtigungen – insbesondere in einer Zeit der flexiblen Arbeitsmodelle. Das im Februar 2024 erschienene Buch "Authentifizierung und Autorisierung in der IT" von Andreas Lehmann, Mark Lubkowitz und Bernd Rehwaldt bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Authentifizierung und Autorisierung in betrieblichen Informationssystemen.

Die Autoren behandeln praxisrelevante Anwendungsfälle und Lösungsmöglichkeiten, beschreiben effektive Kombinationen und Entscheidungswege. Dabei setzen sie keine oder nur geringe Vorkenntnisse voraus. Insbesondere geht das Buch auf den Datenschutz im Kontext der DSGVO und cloudnative Architekturen ein, indem verschiedene Sicherheitsmechanismen auf unterschiedlichen Ebenen je nach Kritikalität der Daten zur Sprache kommen. Auf rund 100 Seiten stellt das Autorentrio dabei verschiedene Authentifizierungsund Autorisierungssysteme dar, einschließlich Rollenkonzepte, verschiedene Arten der Authentifizierung (lokal, zentral, föderiert, dezentral) und deren Prinzipien wie Standards.

Spezifische Anwendungsfälle wie Single-Page-Applications, föderierte Authentifizierung und Identität sowie die Kommunikation zwischen Diensten bleiben ebenfalls nicht außen vor. Darüber hinaus finden Leser Wissenswertes rund um Schlüsseltechnologien wie OpenID, OAuth 2.0, OpenID Connect, JSON Web Token, UMA, SAML, XACML und Methoden zur Durchsetzung von Richtlinien. Abschließend stehen Themen wie Hash-Funktionen und asymmetrische Verschlüsselung auf der Agenda, die insgesamt im Internet eine wesentliche Rolle spielen.

Fazit

Für Admins bietet das Buch "Authentifizierung und Autorisierung" wertvolle Einblicke in moderne Sicherheitskonzepte und -technologien. Die Autoren finden eine klare und verständliche Sprache und geben die komplexe Thematik gekonnt wieder. So eignet sich das Buch als Leitfaden für das Verständnis und die Umsetzung von Sicherheitsanforderungen.

Ähnliche Beiträge

Daisy Montana

Dass das Thema künstliche Intelligenz nicht nur trockene Fachliteratur füllt, zeigt Stuckmann mit seinem Buch eindrücklich. Der Mix verschiedener Themen garantiert, dass der Roman nicht zu techniklastig wird, führt aber gerade im Mittelteil manchmal zu kleineren Längen. Insgesamt ist das Buch mit seinen rund 300 Seiten dennoch ein Fast Read, der den aktuellen Hype rund um KI sehr unterhaltsam zwischen zwei Buchdeckel – oder, deutlich günstiger, in einen E-Book-Reader – presst.

Python lernen mit KI-Tools

Das Buch "Python lernen mit KI-Tools" bietet auf 378 Seiten eine strukturierte Einführung in Python, ergänzt durch die praktische Nutzung von KI-Assistenten. Es kombiniert Grundlagen der Programmierung mit modernen Technologien und zeigt praxisnah, wie KI-Tools Programmieraufgaben unterstützen können. Die Inhalte sind durch die Nutzung von Jupyter-Notebooks direkt anwendbar und fördern sowohl das Verständnis der Programmiersprache als auch den kompetenten Umgang mit KI-gestützten Lösungen.

FAIK

Fake News und Betrug im Internet sind nichts Neues, doch ermöglicht KI, diese Methoden auf einem völlig neuen Niveau anzuwenden. Dem Autor gelingt es, dieses komplexe Thema zugänglich zu behandeln. Statt Schreckensszenarien zu zeichnen, entwickelt er dabei einen konstruktiven Bildungsansatz, er die technischen Mechanismen von Deepfakes und KI-Manipulation erklärt und gleichzeitig Handlungsstrategien aufzeigt.