Erste VS-NfD-Zulassung für virtuelle Firewall

Lesezeit
weniger als
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Erste VS-NfD-Zulassung für virtuelle Firewall

20.09.2024 - 07:36
Veröffentlicht in:

Das BSI hat der virtualisierten Firewall genugate Virtual des deutschen IT-Security-Unternehmens genua eine Zulassung zur Verarbeitung von "Verschlusssachen - Nur für den Dienstgebrauch" erteilt. Damit ist genugate Virtual laut Hersteller die erste virtualisierte Firewall in Deutschland, die diesen Sicherheitsstandard erfüllt.

Die Firewall genugate Virtual kombiniert die Sicherheitsstandards der Firewall-Appliance genugate mit den Vorteilen virtualisierter IT-Infrastrukturen. Als Application Level Gateway (ALG) ermöglicht sie eine tiefgehende Inhaltsanalyse des gesamten Datenverkehrs, mit besonderem Fokus auf die Anwendungsschicht (Layer 7). Dies soll eine frühzeitige Erkennung und Abwehr potenzieller Bedrohungen gewährleisten.

genugate Virtual verspricht Schutz für verschiedene Anwendungsfälle, darunter den sicheren Zugriff auf Clouddienste, die Absicherung von Datenübertragungen und die Verhinderung unautorisierter Zugriffe. Eine integrierte Web Application Firewall (WAF) soll Webanwendungen vor Angriffen schützen. Zudem sichert die Lösung Fachanwendungen sowie Netzwerkschnittstellen innerhalb eines Rechenzentrums und zwischen Rechenzentrum und externen Standorten ab.

Zu den Hauptmerkmalen von genugate Virtual gehören laut Hersteller die Erfüllung hoher Sicherheitsstandards, eine vollständige Inhaltsanalyse des Datenverkehrs, Automatisierungsschnittstellen für den Betrieb in virtualisierten und Cloudumgebungen, einfache Inbetriebnahme und Automatisierbarkeit sowie hohe Verfügbarkeit und Skalierbarkeit für wachsende IT-Infrastrukturen. Die Zulassung durch das BSI ermöglicht es nun Behörden und geheimschutzbetreuten Unternehmen, diese virtualisierte Lösung für die Verarbeitung von VS-NfD-Daten einzusetzen.

Ähnliche Beiträge

Sicher klicken

Any.Run hat mit Safebrowsing ein neues Tool vorgestellt, das Nutzern einen sicheren Weg bietet, verdächtige URLs in einer isolierten Cloudumgebung zu untersuchen. Der Dienst ermöglicht es, potenziell gefährliche Websites in einem virtuellen Browser zu öffnen und deren Inhalte interaktiv zu prüfen, ohne das lokale System zu gefährden.

Sicher vernetzt

Sophos hat neue Desktop Firewall Appliances der XGS-Serie vorgestellt, die sich speziell an mittelständische Unternehmen und kleinere Niederlassungen größerer Organisationen richten. Die neuen Modelle bieten eine verbesserte Leistung und Effizienz im Vergleich zu den Vorgängerversionen. Zudem lassen sich Threat Intelligence Feeds integrieren.

Zehn Beschützer

Check Point bringt mit den Force-Gateways gleich zehn neue Firewalls an den Start. Alle Geräte basieren auf der Plattform Check Point Infinity, die cloudbasierte Sicherheitsintelligenz, ein automatisches Bedrohungsabwehrsystem und über 50 integrierte KI-Engines vereint.