Cloud Security in der Praxis

Lesezeit
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Cloud Security in der Praxis

01.10.2024 - 07:00
Veröffentlicht in:
 
Cloud Security in der Praxis
                         
Autor: Chris Dotson
Verlag: O’Reilly
Preis: 39.90 Euro
ISBN: 978-3960092421

Jetzt bei Hugendubel bestellen

Jetzt bei Amazon bestellen

In der heutigen digitalen Landschaft bildet die Cloudsicherheit das Fundament für den Schutz sensibler Unternehmensdaten. Chris Dotsons Werk "Cloud Security in der Praxis" erweist sich als hilfreicher Wegweiser auf diesem komplexen Terrain. Es bietet Admins einen umfassenden Blick in die vielschichtigen Sicherheitsaspekte von Cloudumgebungen und stellt dabei Themen in den Fokus, die für einen effektiven Schutz von Cloud-Assets unerlässlich sind: Von der sorgfältigen Verwaltung und präzisen Klassifikation von Daten bis hin zu ausgefeilten CloudSicherheitsstrategien präsentiert das Buch auf rund 230 Seiten eine Fülle praxisorientierter Anleitungen und anschaulicher Beispiele.

Der erste Teil widmet sich den fundamentalen Grundlagen und beleuchtet zentrale Prinzipien wie Least Privilege, Defense in Depth und Zero Trust. Zudem werden die verschiedenen Modelle der Cloud-Service-Bereitstellung eingehend erläutert. Dazu gehört auch das Kapitel über das Cloud Shared Responsibility Model, das die oft diffizile Abgrenzung der Verantwortlichkeiten zwischen Cloudprovider und Nutzer verständlich darstellt.

Im zweiten Teil entfaltet der Autor ein Panorama spezifischer Anwendungsfälle und praxisnaher Beispiele. Dotson veranschaulicht hier, wie Unternehmen unterschiedlicher Größe und Ausrichtung ihre Cloud-Assets effektiv schützen und verwalten können. Als besonders hilfreich erweisen sich die Kapitel über die Verschlüsselung von Daten und das Key-Management, die aufzeigen, wie sich sensible Informationen in der Cloud vor unerwünschten Zugriffen schützen lassen.

Fazit

"Cloud Security in der Praxis" von Chris Dotson ist ein lesenswertes Kompendium für Admins und Security-Experten, die ihre Expertise im Bereich der Cloudsicherheit vertiefen möchten. Die gelungene Mischung aus fundiertem theoretischem Wissen und praxisnahen Handlungsanleitungen überzeugt und dürfte all jene ansprechen, die sich der Herausforderung stellen, Cloudumgebungen sicher und effizient zu verwalten.

Ähnliche Beiträge

Daisy Montana

Dass das Thema künstliche Intelligenz nicht nur trockene Fachliteratur füllt, zeigt Stuckmann mit seinem Buch eindrücklich. Der Mix verschiedener Themen garantiert, dass der Roman nicht zu techniklastig wird, führt aber gerade im Mittelteil manchmal zu kleineren Längen. Insgesamt ist das Buch mit seinen rund 300 Seiten dennoch ein Fast Read, der den aktuellen Hype rund um KI sehr unterhaltsam zwischen zwei Buchdeckel – oder, deutlich günstiger, in einen E-Book-Reader – presst.

Python lernen mit KI-Tools

Das Buch "Python lernen mit KI-Tools" bietet auf 378 Seiten eine strukturierte Einführung in Python, ergänzt durch die praktische Nutzung von KI-Assistenten. Es kombiniert Grundlagen der Programmierung mit modernen Technologien und zeigt praxisnah, wie KI-Tools Programmieraufgaben unterstützen können. Die Inhalte sind durch die Nutzung von Jupyter-Notebooks direkt anwendbar und fördern sowohl das Verständnis der Programmiersprache als auch den kompetenten Umgang mit KI-gestützten Lösungen.

FAIK

Fake News und Betrug im Internet sind nichts Neues, doch ermöglicht KI, diese Methoden auf einem völlig neuen Niveau anzuwenden. Dem Autor gelingt es, dieses komplexe Thema zugänglich zu behandeln. Statt Schreckensszenarien zu zeichnen, entwickelt er dabei einen konstruktiven Bildungsansatz, er die technischen Mechanismen von Deepfakes und KI-Manipulation erklärt und gleichzeitig Handlungsstrategien aufzeigt.