Download der Woche: Linux Reader

Lesezeit
weniger als
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Download der Woche: Linux Reader

05.03.2025 - 07:00
Veröffentlicht in:

Windows-Nutzer kennen das Problem: Linux-Partitionen bleiben aufgrund unterschiedlicher Dateisysteme normalerweise verschlossen. Doch mit dem kostenlosen Tool "Linux Reader" lässt sich diese Hürde elegant überwinden. Das Programm baut eine praktische Brücke und ermöglicht den komfortablen Lesezugriff auf Linux-Daten.

Der Linux Reader unterstützt die gängigen Linux-Dateisysteme Ext2, Ext3 und Ext4. Sie können damit nicht nur die komplette Partitionsstruktur durchstöbern, sondern auch einzelne Dateien direkt öffnen. Die fehlenden Schreibrechte fallen dabei kaum ins Gewicht – schließlich geht es meist darum, einen Überblick über vorhandene Daten zu bekommen oder bestimmte Dateien zu sichern.

Besonders nützlich für Profi-Anwender: Das Tool beherrscht auch die macOS-Dateisysteme HFS und HFS+ sowie die weniger verbreiteten Formate ReiserFS und exFAT. Das macht den Linux Reader zum vielseitigen Helfer für alle, die regelmäßig mit verschiedenen Betriebssystemen arbeiten.

Ähnliche Beiträge

Download der Woche: Flyby11

Wenn Sie noch ein paar PCs herumstehen haben, die beim Kompabilitätstest für Windows 11 durchfallen, aber im Prinzip noch schnell und stabil laufen, probieren Sie doch einfach das kostenfreie Tool "Flyby11" aus. Das Skript installiert für Sie die Windows-11-Version 24H2 auch auf älteren Rechner. Dabei verändert die Software eine eigens erstellte Setupdatei und aktualisiert das vorhandene Betriebssystem direkt.

Download der Woche: SuperMSConfig

Wenn unerwünschte Windows-Dienste oder -Einstellungen die Leistung Ihres Rechners in Mitleidenschaft ziehen, sollten Sie das kostenfreie Tool SuperMSConfig zu Rate ziehen. Die Neuauflage des Klassikers MSConfig hilft bei der Verwaltung von Konfigurationen im Windows-System. So dient das Tool zuvorderst als Systemprüfer, um unerwünschte Apps, Werbung oder Updates von Windows aufzuspüren und zu entfernen.