In den Tiefen des Backends

Lesezeit
weniger als
1 Minute
Bis jetzt gelesen

In den Tiefen des Backends

14.12.2024 - 07:08
Veröffentlicht in:

Nicht nur Entwickler können von der unergründlichen Tiefe täglich genutzter Software ein Lied singen. Auch Admins wissen über den Horror hinter den augenscheinlich einfachen und schick gehaltenen Frontends für den Endanwender Bescheid. Mit einem besonders kreativ gehaltenen Motiv bringen Sie die Problematik auch auf dem T-Shirt oder Kapuzenpullover zum Ausdruck und machen das Backend-Monster so für jeden zum Hingucker.

Auch wenn das Kleidungsmotiv auf den ersten Blick aufgrund des niedlichen Kaninchens eher an Ostern denn an das bevorstehende Weihnachtsfest erinnert – die Message ist klar: Die unter der Oberfläche jedes noch so hübschen Frontends lauernden Gefahr eines Systemfehlers macht es erforderlich, dass sich fähige Entwickler und tapfere Admins täglich darum bemühen müssen, das Backend-Monster im Zaum zu halten. Die witzige Illustration lässt sich auf ein T-Shirt, Girlie-Shirt oder einen Kapuzenpulli aufdrucken und ist bei GetDigital zwischen 20 und 34 Euro plus Versand erhältlich.

Ähnliche Beiträge

To-Do-Liste als Rollenspiel

Listen abarbeiten ist langweilig? Nicht unbedingt. Habitica ist ein Spiel, das das Leben des Nutzers "gamifiziert", indem es sämtliche Aufgaben (Gewohnheiten, Tagesaufgaben und To-Dos) in kleine Monster verwandelt, die es zu besiegen gilt. Je besser sich der User dabei anstellt, umso weiter kommt er im Spiel. Habitica ist als Web-App und als mobile App für iOS und Android verfügbar.

Full Stack Cooking

IT und Küche passen nicht zusammen? Falsch gedacht – mit dem Motherboard-Schneidebrett bringen Sie High-Tech-Vibes auf Ihre Arbeitsfläche. Denn das Küchentool sieht aus, als hätte ein Motherboard seine Karriere als Hauptplatine an den Nagel gehängt, um fortan nur noch kulinarische Datenströme zu optimieren. Wer gern das Messer sausen lässt, sollte sich dieses Gadget einmal anschauen.