IT-Sicherheitsmesse it-sa wächst auf vier Messehallen

Lesezeit
weniger als
1 Minute
Bis jetzt gelesen

IT-Sicherheitsmesse it-sa wächst auf vier Messehallen

22.10.2024 - 16:15
Veröffentlicht in:

Die it-sa Expo&Congress, Europas führende Fachmesse für Cybersicherheit, öffnet vom 22. bis 24. Oktober 2024 zum 15. Mal ihre Tore im Messezentrum Nürnberg. Mit fast 900 Ausstellern verzeichnet die Veranstaltung einen Zuwachs von zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Die Ausstellungsfläche der it-sa wächst dabei um 18 Prozent auf über 20.000 Quadratmeter und erstreckt sich erstmals über vier Messehallen. Internationale Gemeinschaftsstände aus Israel, Österreich und der Tschechischen Republik sollen die länderübergreifende Bedeutung der Fachmesse unterstreichen.

Die Veranstaltung reagiert dabei auf die zunehmende Bedrohung durch cyberkriminelle Strukturen mit einem erweiterten Programm. Auf sechs Forenbühnen – eine mehr als im Vorjahr – informieren etwa 400 Vorträge und Diskussionsrunden über aktuelle Entwicklungen in der IT-Sicherheit. Schwerpunktthemen sind unter anderem die NIS-2-Richtlinie, Künstliche Intelligenz sowie technische Trends und Bedrohungsanalysen.

Begleitend zur Hauptveranstaltung bietet der Congress@it-sa vertiefende Fachgespräche, darunter die Jahrestagung der IT-Sicherheitsbeauftragten der Länder und Kommunen. Erstmals steht Besuchern außerdem ein digitaler Guide mit interaktiven Hallenplänen zur Verfügung. Zudem werden Teile des Messeprogramms live über die Digitalplattform it-sa 365 übertragen. Für Start-ups wurden zwei Sonderflächen eingerichtet, ergänzt durch die Verleihung des ATHENE Startup-Awards UP24@it-sa.

Ähnliche Beiträge

Personalausweis für Maschinen Lars Nitsch Di., 15.04.2025 - 11:11
CyberArk hat mit "Secure Workload Access" eine neue Sicherheitsplattform für maschinelle Identitäten vorgestellt. Die Technologie adressiert die Komplexität von Identitäten in modernen Cloudarchitekturen und soll Schutz über den gesamten Lebenszyklus bieten – von der Erstellung über Governance bis hin zur automatisierten Rotation und Erneuerung.

Code mit Beigeschmack – wenn Passwörter im Repo landen

Zugangsdaten überall – und oft frei im Netz: Der neue Secrets Sprawl-Report von GitGuardian zeigt, wie gravierend das Problem hartercodierter Zugangsdaten in Entwicklerumgebungen weiterhin ist – und wo es sich sogar verschärft. Trotz moderner Schutzmechanismen geraten Millionen Credentials jedes Jahr in die Öffentlichkeit.

Vorbeugender Schutz dank quantenbasiertem Antivirus

Mit einem radikal neuen Sicherheitsansatz sorgt das europäische Start-up Qentisec für Aufsehen: Das Unternehmen präsentiert mit QAV (Quantum Antivirus) die weltweit erste Endpoint-Sicherheitslösung, die auf quantenbasierter Prävention statt klassischer Reaktion basiert. Der Clou: QAV erkennt Schadsoftware bereits im "präintentionalen Zustand" – also bevor überhaupt Code geschrieben oder übertragen wird.