KDE Plasma 6.4: Mehr Übersicht, mehr Kontrolle

Lesezeit
1 Minute
Bis jetzt gelesen

KDE Plasma 6.4: Mehr Übersicht, mehr Kontrolle

18.06.2025 - 10:00
Veröffentlicht in:

Mit Plasma 6.4 bringt das KDE-Projekt eine umfassend überarbeitete Version seiner Desktop-Umgebung für Linux- und UNIX-Systeme heraus. Die neue Version legt besonderen Fokus auf Barrierefreiheit, Benutzerfreundlichkeit und visuelle Optimierungen – und bietet zahlreiche neue Funktionen für Power-User, Kreative und Systemverwalter.

Eine der auffälligsten Neuerungen in KDE Plasma 6.4 betrifft das Fenstermanagement: Anwender können nun für jede virtuelle Arbeitsfläche ein eigenes Kachel-Layout definieren. Damit lassen sich Desktops flexibel gestalten – etwa mit halbierten Fenstern auf einem virtuellen Schreibtisch und frei angeordneten Apps auf einem anderen. Auch die Bedienung per Tastatur und Touchpad wurde verbessert, etwa durch die Möglichkeit, den Mauszeiger mit dem Nummernblock zu steuern oder mit einem Drei-Finger-Gestenzoom zu arbeiten.

Mehr Kontrast, bessere Übersicht

Im Bereich Design und Benutzeroberfläche setzt Plasma 6.4 auf mehr Kontrast und Übersicht: Der Breeze-Dark-Modus wurde dunkler abgestimmt, Authentifizierungsfenster heben sich stärker vom Hintergrund ab, und neue Einstellungen gruppieren Animationseffekte übersichtlich. Auch der Sperrbildschirm wurde optimiert und reagiert intelligenter auf Multi-Monitor-Setups. Darüber hinaus profitieren Nutzer von einem umfassend überarbeiteten Screenshot-Tool (Spectacle), das sofort einsatzbereit ist und Bearbeitungsfunktionen integriert.

Informativere Benachrichtigungen

Die Plasma-Benachrichtigungen zeigen sich in Version 6.4 kontextsensitiver und interaktiver: Dateiübertragungen werden mit Geschwindigkeitsgraphen visualisiert, Updates lassen sich direkt über das Info-Fenster installieren, und eine neue Mikrofon-Erkennung weist auf stummgeschaltete Hardware in Meetings hin. Widgets wie der Medienplayer oder das Geräte-Widget bieten neue Funktionen – etwa die Anpassung der Wiedergabegeschwindigkeit oder das Reparieren fehlerhafter Datenträger.

Erweiterte Tablet-Unterstützung

Auch für professionelle Anwender und Kreative gibt es Verbesserungen: Die Tablet-Unterstützung wurde erweitert, Stylus-Tasten lassen sich intuitiver konfigurieren, und neue HDR-Funktionen in der Farbverwaltung ermöglichen eine präzisere Bilddarstellung auf modernen Displays. KRunner – das multifunktionale Such- und Eingabewerkzeug – kann nun auch Farbwerte interpretieren und darstellen. Schließlich bietet Plasma 6.4 eine verbesserte Systemüberwachung mit erweiterten GPU-Daten, Sensordaten und einem neuen Bereich für Hintergrunddienste.