Linux – kurz & gut

Lesezeit
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Linux – kurz & gut

01.11.2024 - 07:00
Veröffentlicht in:
 
Linux - kurz & gut
                         
Autor: Daniel J. Barrett
Verlag: O’Reilly
Preis: 16.90 Euro
ISBN: 978-3960092551

Jetzt bei Hugendubel bestellen

Jetzt bei Amazon bestellen

Auch wenn die grafischen Oberflächen für Linux immer besser werden, lassen sich über die Kommandozeile mit den richtigen Befehlen gewünschte Operationen deutlich effizienter durchführen. Daniel J. Barrett bietet hierfür mit "Linux – kurz & gut" ein kompaktes wie nützliches Nachschlagewerk an. Es bietet eine Übersicht über mehr als 200 der wichtigsten Linux-Befehle und konzentriert sich auf deren Funktionalität, Syntax und die am häufigsten verwendeten Optionen.

Zum immerhin 20. Geburtstag des Buchs wurde die 4. Ausgabe deutlich erweitert. Barrett hat sein Buch dabei funktional nach Themen wie Dateibefehle, Verzeichnisoperationen, Systemadministration und Netzwerkkonfiguration gegliedert. Dadurch können Linux-Nutzer gezielt auf Befehle zugreifen, die sie in ihrem täglichen Arbeitsumfeld benötigen. Hierbei beleuchtet der Autor nicht nur die klassischen Befehle zur Dateiverwaltung wie ls, cp und mv, sondern geht auch auf fortgeschrittene Themen wie den Umgang mit RAID-Arrays, logischen Volumes und Backupstrategien ein.

Für Admins finden sich zudem praxisnahe Einblicke in die effiziente Verwaltung und Wartung von Linux-Systemen. Themen wie die Benutzer- und Rechteverwaltung, Prozessüberwachung und Softwareinstallation werden übersichtlich und verständlich erläutert. Nicht fehlen dürfen wichtige Netzwerkbefehle, mit denen sich etwa Verbindungen konfigurieren, Netzwerkschnittstellen überwachen und Daten über das Netzwerk versenden lassen. Die Darstellung der Inhalte ist durchweg klar und verständlich: Jeder Befehl wird prägnant erklärt, wobei auch detaillierte Optionen und Beispiele nicht zu kurz kommen.

Fazit

Auch wenn sich Linux nicht wirklich auf Desktoprechnern durchsetzt, kommen gerade IT-Profis regelmäßig mit dem freien OS in Kontakt. Mit "Linux – kurz & gut" steht ihnen wie auch Einsteigern ein hilfreiches Nachschlagewerk zur Verfügung. Zahlreiche Codebeispiele helfen außerdem, die beschriebenen Befehle schnell nachzuvollziehen und anzuwenden. Ob als Einstiegshilfe oder schnelle Referenz für erfahrene Nutzer – das Buch hat sich seinen Platz im Regal neben dem Rechner verdient.

Ähnliche Beiträge

Daisy Montana

Dass das Thema künstliche Intelligenz nicht nur trockene Fachliteratur füllt, zeigt Stuckmann mit seinem Buch eindrücklich. Der Mix verschiedener Themen garantiert, dass der Roman nicht zu techniklastig wird, führt aber gerade im Mittelteil manchmal zu kleineren Längen. Insgesamt ist das Buch mit seinen rund 300 Seiten dennoch ein Fast Read, der den aktuellen Hype rund um KI sehr unterhaltsam zwischen zwei Buchdeckel – oder, deutlich günstiger, in einen E-Book-Reader – presst.

Python lernen mit KI-Tools

Das Buch "Python lernen mit KI-Tools" bietet auf 378 Seiten eine strukturierte Einführung in Python, ergänzt durch die praktische Nutzung von KI-Assistenten. Es kombiniert Grundlagen der Programmierung mit modernen Technologien und zeigt praxisnah, wie KI-Tools Programmieraufgaben unterstützen können. Die Inhalte sind durch die Nutzung von Jupyter-Notebooks direkt anwendbar und fördern sowohl das Verständnis der Programmiersprache als auch den kompetenten Umgang mit KI-gestützten Lösungen.

FAIK

Fake News und Betrug im Internet sind nichts Neues, doch ermöglicht KI, diese Methoden auf einem völlig neuen Niveau anzuwenden. Dem Autor gelingt es, dieses komplexe Thema zugänglich zu behandeln. Statt Schreckensszenarien zu zeichnen, entwickelt er dabei einen konstruktiven Bildungsansatz, er die technischen Mechanismen von Deepfakes und KI-Manipulation erklärt und gleichzeitig Handlungsstrategien aufzeigt.