Linux – Das umfassende Handbuch

Lesezeit
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Linux – Das umfassende Handbuch

01.05.2024 - 07:00
Veröffentlicht in:
 
Linux - Das umfassende Handbuch
                         
Autor: Michael Kofler
Verlag: Rheinwerk Verlag
Preis: 49.90 Euro
ISBN: 978-3836296205

Jetzt bei Hugendubel bestellen

Jetzt bei Amazon bestellen

In IT-Fachkreisen bedarf ein "Kofler" normalerweise keiner großen Worte. Das gilt auch für "Linux – Das umfassende Handbuch" in seiner inzwischen 18. Auflage. Der Autor Dr. Michael Kofler stellt darin detailliert alle relevanten Themen von der Installation über die Systemadministration und Netzwerkkonfiguration bis hin zu fortgeschrittenen Bereichen wie Kernel-Anpassungen und Skriptautomatisierung vor. Die Struktur des 1400 Seiten umfassenden Werks gibt sich übersichtlich und logisch. So führt jedes der 39 Kapitel in die Thematik ein, gefolgt von detaillierten Anleitungen und praktischen Beispielen. Die Leser lernen dabei zunächst gängige Distributionen wie Ubuntu, Fedora oder RHEL sowie die verschiedenen Installationsvarianten kennen.

Durch Letztere führt der Autor im Anschluss Schritt für Schritt. Steht das Setup, beleuchtet Kofler die Oberflächen Gnome und KDE. Natürlich dürfen danach Shells wie Bash oder ZSH nicht fehlen. An diesem Punkt ist für viele Heimanwender oft Schluss. Entsprechend richten sich die weiteren Kapitel an professionellere User, die selbst Programme entwickeln (Visual Studio Code, Vim, Emacs), und Admins (Serverkonfiguration, Apache, MySQL, Samba). Den Abschluss bildet neben der Virtualisierung mit VirtualBox, QEMU/KVM oder auch Docker das für alle Nutzer bedeutende Thema Sicherheit. Die technischen Erläuterungen sind dabei stets präzise und verständlich gehalten, auch bei komplexen Themen. In Sachen Aktualität spiegeln die Inhalte den derzeitigen Stand der Linux-Welt samt aktueller Trends und Entwicklungen wider.

Fazit

Das Buch "Linux – Das umfassende Handbuch" überzeugt durch seine fachliche Tiefe und Anwendungsorientierung. Es eignet sich gleichermaßen als Lehrund Nachschlagewerk, um spezifische Fragestellungen zu klären und das Linux-Wissen auf eine solide Basis zu stellen oder zu erweitern. Trotz des umfangreichen Inhalts ist der Text leicht zugänglich und daher ein empfehlenswertes Nachschlagewerk für IT-Fachleute unterschiedlicher Wissensstufen, vom Einsteiger bis zum erfahrenen Anwender.

Ähnliche Beiträge

Daisy Montana

Dass das Thema künstliche Intelligenz nicht nur trockene Fachliteratur füllt, zeigt Stuckmann mit seinem Buch eindrücklich. Der Mix verschiedener Themen garantiert, dass der Roman nicht zu techniklastig wird, führt aber gerade im Mittelteil manchmal zu kleineren Längen. Insgesamt ist das Buch mit seinen rund 300 Seiten dennoch ein Fast Read, der den aktuellen Hype rund um KI sehr unterhaltsam zwischen zwei Buchdeckel – oder, deutlich günstiger, in einen E-Book-Reader – presst.

Python lernen mit KI-Tools

Das Buch "Python lernen mit KI-Tools" bietet auf 378 Seiten eine strukturierte Einführung in Python, ergänzt durch die praktische Nutzung von KI-Assistenten. Es kombiniert Grundlagen der Programmierung mit modernen Technologien und zeigt praxisnah, wie KI-Tools Programmieraufgaben unterstützen können. Die Inhalte sind durch die Nutzung von Jupyter-Notebooks direkt anwendbar und fördern sowohl das Verständnis der Programmiersprache als auch den kompetenten Umgang mit KI-gestützten Lösungen.

FAIK

Fake News und Betrug im Internet sind nichts Neues, doch ermöglicht KI, diese Methoden auf einem völlig neuen Niveau anzuwenden. Dem Autor gelingt es, dieses komplexe Thema zugänglich zu behandeln. Statt Schreckensszenarien zu zeichnen, entwickelt er dabei einen konstruktiven Bildungsansatz, er die technischen Mechanismen von Deepfakes und KI-Manipulation erklärt und gleichzeitig Handlungsstrategien aufzeigt.