Luftkühlung 2.0

Lesezeit
weniger als
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Luftkühlung 2.0

05.12.2024 - 08:40
Veröffentlicht in:

Ein neues luftgekühltes Server-Schranksystem verspricht deutliche Fortschritte bei der Energieeffizienz von KI-Rechenzentren. Das von KAYTUS entwickelte System EVOLEEN-I5000s erreicht nach Herstellerangaben eine sechsfach höhere Rechendichte als herkömmliche luftgekühlte Lösungen und kann bis zu 50 kW Wärme ableiten.

In einem 47-U-Schrank lassen sich bis zu 40 Beschleunigerkarten und zehn CPUs unterbringen, was den Platzbedarf im Vergleich zu konventionellen Systemen um 40 Prozent reduzieren soll. Die technische Umsetzung basiert auf einer versiegelten Kaltgangeinhausung und einem Zwei-Gruppen-Klimaregelungssystem.

Besonderes Augenmerk hat KAYTUS auf das Wärmemanagement gelegt: Serverbasierte Simulationen optimieren die Platzierung von Schränken und Reihenklimageräten, während ein Hochtemperatur-Zulaufwassersystem in den Kühlrippen die Energieeffizienz des Kühlsystems um mehr als zehn Prozent steigern soll.

Das Gesamtsystem verspricht eine Energieeinsparung von 25 Prozent gegenüber herkömmlichen Rechenzentren und reduziert den Energieverlust in der Stromversorgung nach Herstellerangaben um mehr als 30 Prozent.

Ähnliche Beiträge

Kuschelig warm

KAYTUS präsentiert den K24V2-Multi-Node. Dieser unterstützt vier Dual-Socket-Knoten in einem 2U-Format und ist mit aktuellen Intel/AMD-Prozessoren ausgestattet. Er bietet laut Hersteller eine optimierte Kühlung mit Optionen für Cold-Plate-Flüssigkeitskühlung und Luftkühlung.