Nachwuchs für Cybersecurity
Am 4. Juni erhielten 50 Absolventen des SANS Institute und der Allianz ihre Zertifikate der Allianz Cyber Talent Academy in München. Mehr als 1000 Bewerber aus 49 Ländern hatten sich für das Programm angemeldet, das im November 2023 in Kooperation mit der African Girls Can Code Initiative (AGCCI) und weiteren Partnern gestartet wurde.
Die Cyber Talent Academy bietet Schulungen und GIAC-Zertifizierungen, um Karrieren im Bereich der Cybersicherheit zu starten. Das kostenlose Programm ermöglicht es Teilnehmern, branchenweit anerkannte Zertifizierungsprüfungen abzulegen und relevante Fähigkeiten zu erwerben. Es umfasst mehrere Phasen: Zunächst durchlaufen die Kandidaten das SANS Cyber Talent Enhanced Aptitude Assessment & Selection-Verfahren.
Nach dem Assessment werden die erfolgreichen Teilnehmer zur Allianz Cyber Talent Academy eingeladen. Die Absolventen, die den SANS Foundations course (mit Schwerpunkt auf Computer, Technologie und Sicherheit) und die GIAC GFACT-Zertifizierung mit der höchsten Punktzahl abschließen, kommen schließlich in die dritte Runde, in der sie für einen weiteren Kurs angemeldet werden. Der SANS Security Essentials course (mit Fokus auf Netzwerk, Endpoint und Cloud) und die GIAC GSEC Zertifizierung rundet dabei das Programm ab.
Lucide Pascale aus Ruanda, eine der Absolventinnen, erklärte, dass die Academy ihren beruflichen Weg maßgeblich beeinflusst habe. "Mit den erlernten Fähigkeiten bin ich in der Lage, IT-Systeme vor Hackern zu schützen. Diese Tätigkeit möchte ich zu meinem Beruf machen und andere junge Frauen ermutigen, in die Cybersicherheit einzusteigen," sagte sie.
Bettina Dietsche, Chief People & Culture Officer (CPCO) der Allianz Gruppe, betonte die Bedeutung der Initiative angesichts des Fachkräftemangels in der Cybersicherheit. "In Europa fehlen über 300.000 Cybersecurity-Spezialisten. Der Erfolg dieser Initiative zeigt, dass wir durch Zusammenarbeit die Herausforderungen des Fachkräftemangels bewältigen können. Es ist großartig zu sehen, wie viele Teilnehmer sich gegenseitig inspirieren und für die Cybersicherheit begeistern," sagte Dietsche.
Das 1989 gegründete SANS Institute ist eine führende Institution für Cybersicherheitsschulungen und -zertifizierungen. Mit mehr als 60 Kursen und zahlreichen Zertifizierungen möchte SANS eine umfassende Bildung und Ressourcen für Fachleute weltweit bieten.