Python lernen mit KI-Tools
|
Allen B. Downeys Buch "Python lernen mit KI-Tools" verbindet eine Einführung in die Sprache Python mit der praxisnahen Nutzung moderner KI-Tools wie ChatGPT. Das Buch führt schrittweise durch die Grundlagen der Programmierung und integriert dabei gezielt KI-basierte Werkzeuge, um typische Aufgaben im Entwicklungsprozess zu unterstützen. Der Autor beginnt mit grundlegenden Konzepten der Programmierung, wie Variablen, Schleifen und Funktionen. Anschließend folgen Themen wie Datenstrukturen, Dateien, reguläre Ausdrücke und die objektorientierte Programmierung. Kapitel zu Test- und Debugging-Methoden, einschließlich der Nutzung von doctest und unittest, zeigen zudem, wie sich Code systematisch testen lässt. Bei alldem lernen die Leser, wie KI-gestützte Assistenten beim Debugging, dem Testen von Code oder der Entwicklung von Prompts helfen können. Untermauert wird dies durch Beispiele und Übungen, die den Umgang mit den Sprachmodellen veranschaulichen. Als Lernumgebung dienen dabei Jupyter Notebooks, die Text, Code und Visualisierungen nahtlos kombinieren. Diese interaktive Plattform ermöglicht es, Python-Code gleich direkt auszuprobieren und die Ergebnisse unmittelbar zu sehen. Die Notebooks sind so gestaltet, dass sie nicht nur das Verständnis der Programmierkonzepte fördern, sondern auch dazu anregen, mit den dargestellten Ideen zu experimentieren. Leser erfahren so schlussendlich, wie sie die KI-Assistenten nicht nur zur Generierung und Überprüfung von Code, sondern auch als Unterstützung für Debugging-Prozesse und die Entwicklung neuer Ideen einsetzen können. Fazit Das Buch "Python lernen mit KI-Tools" bietet auf 378 Seiten eine strukturierte Einführung in Python, ergänzt durch die praktische Nutzung von KI-Assistenten. Es kombiniert Grundlagen der Programmierung mit modernen Technologien und zeigt praxisnah, wie KI-Tools Programmieraufgaben unterstützen können. Die Inhalte sind durch die Nutzung von Jupyter-Notebooks direkt anwendbar und fördern sowohl das Verständnis der Programmiersprache als auch den kompetenten Umgang mit KI-gestützten Lösungen. |