Robuste Begleiter

Lesezeit
weniger als
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Robuste Begleiter

24.02.2025 - 09:55
Veröffentlicht in:

WEROCK Technologies hat mit den Rockbook X540 G3 und Rockbook X550 G3 zwei neue robuste Hochleistungs-Notebooks für den professionellen und industriellen Einsatz vorgestellt. Beide Modelle setzen auf die aktuellen IntelCore-Ultra-Prozessoren der Meteor-Lake-Generation mit bis zu 16 Kernen, einer Taktfrequenz von 4,8 GHz und bis zu 64 GByte DDR5-Arbeitsspeicher.

Die integrierte Intel-AI-Boost-Technologie sowie Arc Graphics sollen vielseitige Anwendungsmöglichkeiten in daten- und grafikintensiven Szenarien wie KI-gestützter Qualitätskontrolle, Predictive Maintenance und Prozessoptimierung ermöglichen. Ergänzt werden diese Leistungsmerkmale durch zahlreiche moderne Schnittstellen, darunter Thunderbolt 4, Wi-Fi 6, 5G und ein dedizierter GPS/GNSS-Sensor, wodurch die Notebooks flexibel einsetzbar sind.

Mit einem Fokus auf Zuverlässigkeit und Robustheit sind die Geräte von WEROCK Technologies nach IP65 staub- und wasserdicht sowie nach dem Militärstandard MIL-STD-810H gegen Stöße, Vibrationen und extreme Temperaturen (-20 °C bis +60 °C) geschützt.

Die Full-HD-Displays mit bis zu 1000 Nits Helligkeit sind auch bei Sonnenlicht lesbar sowie mit dünnen Handschuhen bedienbar. Weitere Sicherheitsmerkmale sind ein TPM-2.0-Modul, ein Fingerabdrucksensor und physische Schutzmechanismen wie ein Kensington-Schloss. Die Geräte bieten zudem einen Hot-Swap-fähigen Akku für unterbrechungsfreies Arbeiten.

Tags

Ähnliche Beiträge

Freie Software als Fundament der digitalen Wirtschaft

Eine neue Studie der Harvard Business School und der University of Toronto beleuchtet den ökonomischen Wert von Open-Source-Software, die heute nahezu überall im Einsatz ist – von Websites bis hin zu Produkten in allen Branchen. Erstmals wurde nicht nur der Aufwand auf Entwicklerseite berechnet, sondern auch der tatsächliche Nutzwert für Unternehmen: 8,8 Billionen US-Dollar müssten Organisationen ausgeben, wenn sie die genutzte freie Software selbst entwickeln.
Deutsche Unternehmen im Visier: Über 1100 Cyberangriffe pro Woche Daniel Richey Do., 20.03.2025 - 09:21
Laut einer aktuellen Analyse von Check Point Software werden deutsche Unternehmen durchschnittlich 1177-Mal pro Woche digital angegriffen. Die Daten zeigen, dass 63 Prozent der schädlichen Dateien über das Internet verbreitet wurden und rund 70 Prozent der Firmen mit sogenannten "Information Disclosure"-Angriffen konfrontiert waren, bei denen vertrauliche Informationen abgegriffen werden.