Smarter suchen

Lesezeit
weniger als
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Smarter suchen

14.02.2025 - 07:00
Veröffentlicht in:

Die Windows-Suchfunktion kann durch ihre kontinuierliche Hintergrundindizierung die Systemleistung spürbar beeinträchtigen. Der Zeitgewinn bei der eigentlichen Suche steht dabei häufig in keinem angemessenen Verhältnis zu den Performance-Einbußen. Mit wenigen gezielten Anpassungen lässt sich die Indizierung jedoch optimieren oder bei Bedarf vollständig deaktivieren.

Für eine komplette Deaktivierung öffnen Sie die Windows-Dienstverwaltung über den Befehl "services.msc". Lokalisieren Sie den Dienst "Windows Search" und beenden Sie diesen per Doppelklick. Diese radikale Lösung empfiehlt sich allerdings nur für Systeme, bei denen die Windows-Suche kaum genutzt wird.

Eine ausgewogenere Alternative bietet die selektive Indizierung: Öffnen Sie hierzu die "Indizierungsoptionen" über die Windows-Suche mit dem Suchbegriff "index". Über die Schaltfläche "Ändern" können Sie gezielt festlegen, welche Verzeichnisse und Laufwerke indiziert werden sollen. Durch das gezielte Ausschließen selten genutzter Speicherbereiche reduzieren Sie die Systemlast, während häufig benötigte Dateien weiterhin schnell auffindbar bleiben.

Diese granulare Konfiguration ermöglicht einen sinnvollen Kompromiss zwischen Suchgeschwindigkeit und Systemperformance. Besonders auf älteren Systemen oder Laptops im Akkubetrieb macht sich die Optimierung positiv bemerkbar.

Ähnliche Beiträge