Ordentlich wie die Sturmtruppen

Lesezeit
weniger als
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Ordentlich wie die Sturmtruppen

14.09.2024 - 07:34
Veröffentlicht in:

Das Imperium ist gekommen, um der Galaxis Ordnung zu bringen. Wer auch sein Gaming-Zubehör in geordnete Bahnen lenken will, sollte einen genaueren Blick auf den "Stormtrooper Gaming Locker" werfen. Das Schränkchen bietet genug Platz für Kopfhörer, Controller, Spiele, Fernbedienungen und Kabel. Zudem ist das Gadget mit den Eingabegeräten der wichtigsten Spielkonsolen kompatibel.

Mit dem "Stormtrooper Gaming Locker" haben alle Dinge ihren festen Platz, denn der klein Schrank bietet dafür jede Menge Stauraum. An den Seiten lassen sich bis zu vier Controller aufhängen und im Inneren finden zehn Spiel- oder Filmhüllen ihren Platz. Ein extra Fach für Kabel und Fernbedienungen gibt es auch. Das Headset oder deine Kopfhörer passen dann noch ganz oben auf den Helm des Stormtroopers. Der 30 x 10 x 27.2 cm messende Gaming Locker ist kompatibel mit dem Zubehör verschiedener moderner Spielkonsolen, zum Beispiel Playstation 4, Playstation 5 und Xbox One und für rund 35 Euro beispielsweise bei getDigital erhältlich.

Tags

Ähnliche Beiträge

To-Do-Liste als Rollenspiel

Listen abarbeiten ist langweilig? Nicht unbedingt. Habitica ist ein Spiel, das das Leben des Nutzers "gamifiziert", indem es sämtliche Aufgaben (Gewohnheiten, Tagesaufgaben und To-Dos) in kleine Monster verwandelt, die es zu besiegen gilt. Je besser sich der User dabei anstellt, umso weiter kommt er im Spiel. Habitica ist als Web-App und als mobile App für iOS und Android verfügbar.

Full Stack Cooking

IT und Küche passen nicht zusammen? Falsch gedacht – mit dem Motherboard-Schneidebrett bringen Sie High-Tech-Vibes auf Ihre Arbeitsfläche. Denn das Küchentool sieht aus, als hätte ein Motherboard seine Karriere als Hauptplatine an den Nagel gehängt, um fortan nur noch kulinarische Datenströme zu optimieren. Wer gern das Messer sausen lässt, sollte sich dieses Gadget einmal anschauen.

Spielerischer Elektrobaukasten

In Kürze startet der Weihnachtscountdown und zur Abwechslung sollten Sie dieses Jahr mal zu einem etwas anderen Adventskalender greifen. Mit dem "Electric Games Calendar" elektrisieren Sie die Wartezeit, da hinter jedem Türchen ein elektronisches Bauteil wartet. Am Ende können Sie dann verschiedene Spiele zusammenbasteln und zocken – bekannte Beispiele hierfür sind "Simon Says", "Wire Maze" oder "Code Breaker".