Windows & Mac

Lesezeit
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Windows & Mac

01.07.2024 - 07:00
Veröffentlicht in:
 
Windows & Mac
                         
Autor: Christian Immler
Verlag: Markt + Technik
Preis: 14.99 Euro
ISBN: 978-3988100122

Jetzt bei Hugendubel bestellen

Jetzt bei Amazon bestellen

Das Buch "Windows & Mac" von Christian Immler zielt darauf ab, das Zusammenspiel beider Welten zu erleichtern. Hierfür bietet es praxisnahe Tipps für die typischen Herausforderungen dieser Konstellation. Das 300-seitige Werk beginnt mit einer Einführung in die Benutzeroberflächen der beiden Umgebungen – hilfreich für Anwender, die mit einem der beiden Systeme nur wenig vertraut sind. Der Abschnitt zu den Systemeinstellungen ermöglicht es Nutzern im Anschluss, tiefergehende Anpassungen vorzunehmen, die auch das Arbeiten in einer gemischten Umgebung verbessern.

Den Neueinstieg in Windows beziehungsweise macOS erleichtert der Abschnitt zu praktischen Programmen für beide Plattformen. Natürlich darf dabei der Datenaustausch zwischen beiden Welten nicht fehlen. Hierzu wirft der Autor einen Blick auf die Integration von Macs in ein Windows-Netzwerk und den Einsatz von Clouddiensten wie iCloud und OneDrive. Wer seine Daten lieber im eigenen Umfeld wissen möchte, dürfte sich über den Abschnitt zur privaten Cloud auf der FRITZ!Box freuen. Gleiches gilt für den Einsatz des Routers als NAS.

Freilich gehört zum Einsatz der Rechner im lokalen Netzwerk das Anbinden eines Netzwerkdruckers, was Immler für kabelgebundene wie per WLAN angeschlossene Geräte durchgeht. Und sollten bei alldem zwei Betriebssysteme noch nicht genug sein, wirft der Autor im siebten Kapitel noch Android und iOS in den OS-Mix und zeigt, wie Smartphones jeweils mit beiden Rechnerplattformen zusammenspielen. Zum Abschluss finden sich dann noch einige Spezialthemen "für Freaks": Fernwartung über beide Welten hinweg, macOS-Look für Windows oder das Nutzen von Windows-Programmen auf dem Mac.

Fazit

"Windows & Mac" ist ein empfehlenswerter wie kompakter Ratgeber für Nutzer, die regelmäßig in einer gemischten Umgebung arbeiten. Die klare und einfache Darstellung der vielfältigen Themen samt der umfassenden Bebilderung macht das Buch vor allem für weniger technisch versierte Leser interessant. Erfahrene User, die in beiden Umgebungen trittsicher unterwegs sind, dürften hingegen eher wenig Neues entdecken.

Ähnliche Beiträge

Daisy Montana

Dass das Thema künstliche Intelligenz nicht nur trockene Fachliteratur füllt, zeigt Stuckmann mit seinem Buch eindrücklich. Der Mix verschiedener Themen garantiert, dass der Roman nicht zu techniklastig wird, führt aber gerade im Mittelteil manchmal zu kleineren Längen. Insgesamt ist das Buch mit seinen rund 300 Seiten dennoch ein Fast Read, der den aktuellen Hype rund um KI sehr unterhaltsam zwischen zwei Buchdeckel – oder, deutlich günstiger, in einen E-Book-Reader – presst.

Python lernen mit KI-Tools

Das Buch "Python lernen mit KI-Tools" bietet auf 378 Seiten eine strukturierte Einführung in Python, ergänzt durch die praktische Nutzung von KI-Assistenten. Es kombiniert Grundlagen der Programmierung mit modernen Technologien und zeigt praxisnah, wie KI-Tools Programmieraufgaben unterstützen können. Die Inhalte sind durch die Nutzung von Jupyter-Notebooks direkt anwendbar und fördern sowohl das Verständnis der Programmiersprache als auch den kompetenten Umgang mit KI-gestützten Lösungen.

FAIK

Fake News und Betrug im Internet sind nichts Neues, doch ermöglicht KI, diese Methoden auf einem völlig neuen Niveau anzuwenden. Dem Autor gelingt es, dieses komplexe Thema zugänglich zu behandeln. Statt Schreckensszenarien zu zeichnen, entwickelt er dabei einen konstruktiven Bildungsansatz, er die technischen Mechanismen von Deepfakes und KI-Manipulation erklärt und gleichzeitig Handlungsstrategien aufzeigt.