Aktuelle Beiträge

Datenverbindung in Windows 8 einschränken

Gerade bei schmalbandigen Datenverbindungen kann es sehr sinnvoll sein, den Internetzugriff von Außendienstmitarbeitern auf das Nötigste zu beschränken. Notebook und Tablet bleiben so zwar stets im Netz, unnötiges Datenvolumen und das Blockieren der Bandbreite gehört jedoch der Vergangenheit an. Windows 8 hat diese Limitierungsfunktion bereits von Haus aus im Gepäck. Mit einem kleinen Kniff in den Systemsettings steuern Sie, welcher Datenverkehr erlaubt ist und welcher nicht.

Seite 2 - Typische Fehler bei der Konfiguration von WLANs

Adhoc WLANs (Peer-to-Peer-Verbindungen zwischen zwei Computern ohne die Verwendung von APs) umgehen grundsätzlich jede Sicherheit und bieten kaum Mechanismen zur Authentifizierung und Verschlüsselung. Daher sind Adhoc-Netze immer wieder Ziel von Angriffen. Es gibt zwei Möglichkeiten zur Durchführung einer Wireless Intrusion Detection: Entweder das WLAN verfügt über spezielle WLAN-Sensoren oder Sie nutzen das so genannte Time Slicing.

Typische Fehler bei der Konfiguration von WLANs

Auch bei der Konfiguration von WLANs können unnötige Fehler passieren. Da es die verschiedensten Möglichkeiten gibt, ein Netzwerk zu konfigurieren, existieren auch viele wirksame Wege zur Vermeidung von Fehlern. In diesem Workshop finden Sie einige Regeln für die richtige Konfiguration von WLANs. So etwa gehen wir darauf an, wie zu viele SSIDs die Stabilität eines Funknetzes gefährden.

Remote-Zugriff auf Gerätemanager

Nicht immer ist es erforderlich, sich direkt auf einem Windows-Server einzuloggen - die meisten Management-Konsolen lassen sich auch von einem Remote-System ausführen. Eine echte Herausforderung stellt allerdings der Gerätemanager dar. Dieser lässt sich unter Windows Server 2012 auf einem anderen Rechner gar nicht aufzurufen. Es erscheint stets eine Fehlermeldung, dass es ein Problem mit den Diensten 'Plug and Play' und 'Remote Registry' gäbe. Eine echt Lösung gibt es hier leider nicht, allerdings einen Workaround.

Seite 6 - Die besten Tricks für das Active Directory

Gruppenrichtlinien testen und Fehler beheben

Im Anschluss an die Konfiguration und Anbindung von Richtlinien daran können Sie die Gruppenrichtlinie auf einer Win­dows-Arbeitsstation mit gpupdate /force in der Eingabeaufforderung übertragen. Bei der Überprüfung helfen noch folgende Punkte:
1. Stellen Sie sicher, dass die Clients den DNS-Server verwenden, auf dem die SRV-Records des Active Directory gespeichert sind, also den Windows Server 2012-Server

Seite 3 - Die besten Tricks für das Active Directory

Objekte schützen und wiederherstellen

In Windows Server 2012 sind Active Directory-Objekte vor dem versehentlichen Löschen geschützt. Dieser Schutz ist standardmäßig aktiviert. Nachdem Sie über das Menü “Ansicht” in “Active Directory-Benutzer und -Computer” die erweiterte Ansicht aktiviert haben, finden Sie auf der Registerkarte “Objekt” das Kontrollkästchen “Objekt vor zufälligem Löschen schützen”. Diese Option steuert die Berechtigungen auf der Registerkarte “Sicherheit”.