Aktuelle Beiträge

Seite 2 - IAIT-Test: baramundi Management Suite 8.0

Als "Umgebung" bezeichnet bMS die verwalteten Rechnersysteme. Hier weisen die zuständigen Mitarbeiter den einzelnen Clients Jobs zu und ordnen sie in Gruppen ein. Es gibt sowohl statische als auch dynamische Gruppen. Die Gruppen erhöhen nicht nur die Übersichtlichkeit, sondern ermöglichen es beispielsweise auch, dass alle Rechner im Marketing durch die Zuweisung eines Installationsjobs an die Marketing-Gruppe automatisch eine neue Software erhalten.

IAIT-Test: baramundi Management Suite 8.0

Die aktuelle Version 8.0 der baramundi Management Suite bringt eine Vielzahl neuer Funktionen mit. Dazu gehören eine benutzerbezogene Softwareverteilung, die Unterstützung von Windows 7 und Oracle-Datenbanken sowie diverse Verbesserungen bei benutzerdefinierten Variablen oder dem baramundi Development Studio. Generell beherrscht das Produkt neben Inventarisierung und Softwareverteilung auch Betriebssysteminstallationen über das Netz, Patch Management, Disaster Recovery, Personal Backup und das Verwalten von Citrix Farmen. IAIT hat sich als unabhängiges Testlabor angesehen, wie es sich in der Praxis verhält und dabei insbesondere die Windows-7-Unterstützung und die benutzerbezogene Softwareverteilung unter die Lupe genommen.

DOS-Fenster per Windows Explorer öffnen

Beim Navigieren mit dem Windows Explorer ist es ab und zu sehr praktisch, direkt aus dem Kontextmenü die Eingabeaufforderung im entsprechenden Verzeichnis öffnen zu können. Damit lassen sich flink Befehle absetzen, ohne erst in das richtige Verzeichnis navigieren zu müssen. Mit einer kleinen Registry-Änderung lässt sich ein solcher Kontextmenü-Eintrag anlegen.