Aktuelle Beiträge

Temporäre Linux-Dateien löschen

Das Betriebssystem openSUSE 11.2 ist durchaus auch auf Unternehmens-PCs zu finden. Das OS hält ein Verzeichnis vor, in dem es alle temporären Dateien sammelt. Um Datenmüll zu vermeiden, sollten Sie diesen Ordner regelmäßig leeren. Um den Vorgang zu automatisieren, können Sie die entsprechenden Einstellungen über eine grafische Oberfläche setzen, ohne sich mit dem Text-Editor durch die Konfigurationsdateien zu wühlen.

Problemlösungen beim Speichermanagement (2)

Im ersten Teil der Workshopserie sind wir auf häufige Probleme mit der Pagefile eingegangen, haben uns mit dem Speichermanagements über die Registry beschäftigt und haben Tipps gegeben, wie mit einer fragmentierten Pagefile zu verfahren ist. In der zweiten Folge erklären wir, wie Sie einen Teil des Arbeitsspeichers für für I/O-Vorgänge reservieren und das Cache-Verhalten von Windows anpassen.

AD-User mit der PowerShell anlegen

Das Anlegen von Active Directory-Usern per Hand ist umständlich und gerade bei einer größeren Anzahl von neuen Benutzern zeitlich nicht machbar. Sehr viel eleganter und schneller ist es. mittels einer CSV-Datei und einer kurzen Befehlszeile in der PowerShell für das korrekte Hinterlegen der Daten zu sorgen. Gerade bei vielen Datensätzen lässt sich hier sehr viel Zeit sparen - ganz ohne dass Sie dabei ein mehrzeiliges VBScript benötigen.