Einer Netzwerkfreigabe den nächsten freien Laufwerksbuchstaben zuweisen:
net use * \\server\freigabe
Der Netzwerkfreigabe Laufwerk X zuweisen, dabei Benutzername und Passwort angeben. Der Parameter /persistent:yes|no gibt an, ob die Verbindung beim nächsten Anmelden wieder hergestellt werden soll.:
net use /persistent:no X: \\server\freigabe passwort /user:Domäne\Benutzername
Zum Löschen einer Verbindung:
net use X: /delete
Und auch Drucker können so eingebunden werden:
net use LPT1 file://192.168.1.252/LaserPrinter
Allerdings fügt dies den Drucker nicht zur Druckerliste in der Systemsteuerung hinzu. Auch werden keine Treiber installiert. Eleganter lässt sich das mit der PrintUI.dll lösen:
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /ia /K /c\\MyComputer /m "AGFA-AccuSet v52.3" /h "WindowsNT x86" /v 3
installiert zum Beispiel einen Druckertreiber aus einer INF-Datei auf MyComputer. Ein Aufruf von
rundll32.exe printui.dll,PrintUIEntry /?
gibt alle verfügbaren Optionen aus.
net use * \\server\freigabe
Der Netzwerkfreigabe Laufwerk X zuweisen, dabei Benutzername und Passwort angeben. Der Parameter /persistent:yes|no gibt an, ob die Verbindung beim nächsten Anmelden wieder hergestellt werden soll.:
net use /persistent:no X: \\server\freigabe passwort /user:Domäne\Benutzername
Zum Löschen einer Verbindung:
net use X: /delete
Und auch Drucker können so eingebunden werden:
net use LPT1 file://192.168.1.252/LaserPrinter
Allerdings fügt dies den Drucker nicht zur Druckerliste in der Systemsteuerung hinzu. Auch werden keine Treiber installiert. Eleganter lässt sich das mit der PrintUI.dll lösen:
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /ia /K /c\\MyComputer /m "AGFA-AccuSet v52.3" /h "WindowsNT x86" /v 3
installiert zum Beispiel einen Druckertreiber aus einer INF-Datei auf MyComputer. Ein Aufruf von
rundll32.exe printui.dll,PrintUIEntry /?
gibt alle verfügbaren Optionen aus.