Lesezeit
weniger als1 Minute
Internet Explorer für Linux
Entwickler von Webseiten sowie Administratoren wissen es: Trotz Standardisierung werden Internetseiten je nach Browser auf leicht veränderte Weise dargestellt. Auch Webdesigner mit Linux-Workstations müssen ihre Arbeit mit den wichtigsten Browsern testen. Das Open-Source-Projekt 'IEs4Linux' bietet hierfür ein nützliches Skript an, das eine Installation des Internet Explorers unter Linux erlaubt.
Um die selbst entworfenen Webseiten unter Linux auch mit dem Internet Explorer testen zu können, bietet sich ein Skript des Open-Source-Projekts "IEs4Linux" [1] an. Es nutzt die Windows-API-Emulation "Wine" und den Entpacker für Cabinet-Dateien, "cabextract". Bei der Installation muss der Anwender lediglich angeben, welche Versionen des Internet Explorers er gerne nutzen möchte und welche Pfade IEs4Linux für die Browserinstallation nutzen soll. Derzeit stehen die Browser-Varianten 5.0, 5.5 mit Service Pack 2 und der Internet Explorer 6 zur Wahl.
dr
[1] www.tatanka.com.br/ies4linux/page/Main_Page
dr
[1] www.tatanka.com.br/ies4linux/page/Main_Page