Datensicherheit durch Backupmonitoring und -reporting

Lesezeit
weniger als
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Datensicherheit durch Backupmonitoring und -reporting

10.11.2022 - 00:02
Veröffentlicht in:
Administratoren für den Bereich Datensicherung haben zunehmend mit einer fragmentierten Umgebung zu kämpfen. Gleichzeitig erfüllen auch Backuptools die spezifischen Anforderungen bei Monitoring, Reporting und Audit häufig nicht lückenlos. Unser Fachartikel beschreibt die vielfältigen Probleme, die sich dadurch ergeben, und wie eine automatisierte Backupüberwachung Ordnung in das Chaos bringt.
Im Schatten der Digitalisierung haben Administratoren mit Verantwortung für den Bereich Backup mit äußeren wie inneren Herausforderungen zu kämpfen. Unser Fachartikel [1] untersucht mit den Angriffen aus dem Cyberraum zunächst die äußeren Bedrohungen. Hier macht es insbesondere die Ransomware-Welle unbedingt erforderlich, stets auf aktuelle Sicherungskopien zurückgreifen zu können. Intern werden gleichzeitig zum einen IT- und Backupinfrastrukturen immer komplexer und zum anderen die Zeit und die Kapazitäten immer knapper. Als mögliche Lösung für diese Probleme schlägt der Arttikel ein automatisiertes Werkzeug zum Backupmonitoring- und -reporting vor.

ln/mh//Stefan Schröder, CTO bei der Schmitz RZ Consult GmbH und Entwickler von BACKUP EAGLE

[1] www.it-administrator.de/themen/storage/fachartikel/378927.html