Nachrichten unter Verschluss

Lesezeit
weniger als
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Nachrichten unter Verschluss

10.11.2022 - 14:00
Veröffentlicht in:
Tresorit brintg eine aktualisierte Version von Tresorit E-Mail Encryption heraus. Der Dienst ermöglicht Organisationen unter anderem die automatische Verschlüsselung der E­‑Mail-Nachrichten und ‑Anhänge ihrer Endnutzer. Mit der zweiten Version von Tresorit E-Mail Encryption können Admins nun E-Mail-Verschlüsselungsregeln für Endnutzer festlegen.
Durch das Update von Tresorit E-Mail Encryption [1] sollen Organisationen regulatorische Anforderungen erfüllen und die Kontrolle über den Transfer geschäftskritischer Daten per E-Mail bewahren können. Administratoren würden dabei das Risiko menschlichen Versagens verringern, indem sie E-Mails auf Basis eigener Regeln automatisch verschlüsseln – abhängig davon, ob es sich um vertrauenswürdige Empfänger handelt oder die Nachricht einen Anhang enthält.

Dies soll auch die Arbeitsabläufe für Endnutzer vereinfachen, denn diese müssen Verschlüsselung nicht länger aktivieren oder deaktivieren. Das System selbst führt die Verschlüsselung aus. Zudem lassen sich chiffrierte Anhänge über eine separate sichere Benutzeroberfläche verwalten. Nutzer können Anhänge mit einer Größe von bis zu 5 GByte senden und empfangen, ohne Warnmeldungen in Outlook zu erhalten.

dr

[1] https://www.tresorit.com/

Ähnliche Beiträge

Zoom erhält BSI-Sicherheitskennzeichen

Zoom erhält zwei IT-Sicherheitskennzeichen vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Der Anbieter von Videokonferenzen nimmt die Kennzeichnung für die Dienste "Zoom Workplace Basic" und "Zoom Workplace Pro" entgegen. Die Auszeichnung soll die Transparenz bei der IT-Sicherheit von Konferenzdiensten erhöhen. Maßgeblich für die Erteilung ist die DIN SPEC 27008.