Lesezeit
weniger als1 Minute
Boot-Manager für Windows 7 und Vista
Seit der Einführung von Windows Vista ist der bordeigene Boot-Manager mal wieder geändert worden und die bekannte Verwaltung mit Hilfe der 'boot.ini' ist Vergangenheit. Dies gilt auch für Windows 7. Wenn Sie jetzt ein System mit mehreren Betriebssystemen nutzen, ist meist ein Tool wünschenswert, mit dem sich Änderungen schnell, einfach und übersichtlich eintragen lassen. Daher sollten Sie sich das kostenlose Programm 'EasyBCD' einmal ansehen.
Das Tool "EasyBCD" [1] zeigt Ihnen direkt nach dem Start an, wie die aktuelle Boot-Konfiguration aussieht. Um beispielsweise das standardmäßig zu startende Betriebssystem einzurichten, müssen Sie lediglich im Bereich "Change Settings" die einzelnen Optionen anpassen. Durch den Eintrag bei "Add/Remove Entries" können Sie den Bootmanager anpassen und erweitern. Dies gilt sogar für einen Linux-Starteintrag. In den "Advanced Options" lassen sich dann auch tiefer gehende Eingriffe in das System wie DEP oder NoExecute konfigurieren. Sogar eine Backup-Funktion ist vorhanden.
dr
[1] http://neosmart.net/dl.php?id=1
dr
[1] http://neosmart.net/dl.php?id=1