LifeSize-Videokonferenz zu Skype-Nutzern

Lesezeit
weniger als
1 Minute
Bis jetzt gelesen

LifeSize-Videokonferenz zu Skype-Nutzern

03.05.2011 - 09:00
Veröffentlicht in:
LifeSize, ein Geschäftsbereich von Logitech, hat sein HD-Videokonferenzsystem 'LifeSize Passport' für Skype zertifiziert. Durch die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen ist es für LifeSize-Passport-Nutzer nun möglich, mit Skype-Nutzern weltweit in Kontakt zu treten.
Durch die Kooperation zwischen LifeSize [1] und Skype [2] sollen Anwender beider Systeme zahlreiche Vorteile erhalten: Sobald der Nutzer sich bei LifeSize Passport mit seinem Skype-Login anmeldet, werden die Kontakte automatisch in das LifeSize-Verzeichnis übertragen. Der Anrufer wählt danach nur noch den jeweiligen Namen im LifeSize-Verzeichnis aus, um eine Verbindung aufzubauen.

Die Lösung erlaubt neben Videokonferenzen auch Telefonate mit Skype-Mitgliedern über Festnetz oder Handy. Denkbare Szenarien sind dank der Skype-LifeSize-Verbindung nun Online-Meetings, bei denen die Hauptteilnehmer das Passport-System nutzen, während zusätzliche Teilnehmer sich von ihrem Arbeitsplatz via Skype einwählen.

Neben LifeSize Passport bietet Logitech auch die von Skype zertifizierte HD-Webcam Logitech B910. Diese ermöglicht HD-Videokonferenzen mit einer Auflösung von bis zu 720p und hochwertiger Tonqualität auf dem PC. Die Zertifizierung durch Skype stellt sicher, dass die Kamera optimal für die Nutzung der VoIP-Software geeignet ist. Die Logitech B910 HD-Webcam ist für rund 100 US-Dollar erhältlich. Die neue LifeSize-Software steht für Passport-Nutzer als Version 4.8 zum Download bereit. Der Preis für LifeSize Passport beträgt 2.339 Euro.

dr

[1] www.lifesizehd.de
[2] www.skype.de

Ähnliche Beiträge

Neue Telefon-Familie

Gigaset erweitert sein Produktportfolio im Professional-Segment um sieben neue IP-Tischtelefone. Die neuen Geräte wurden vom konzerneigenen Forschungs- und Entwicklungsteam weiterentwickelt und auf die Gigaset-Strukturen angepasst. Die bedeutet unter anderem, dass die Tischtelefone an die in Deutschland gehosteten, Hersteller-eigenen Backend-Services angebunden sind, die allen europäischen Datenschutzstandards entsprechen.

Microsoft teilt baldiges Ende von Skype mit

Microsoft hat angekündigt, Skype zum 5. Mai 2025 einzustellen. Der 2003 gestartete Dienst war lange Zeit eine der verbreitetsten Plattformen für Internettelefonie und Videokonferenzen. Besonders in den 2000er-Jahren prägte das Tool die digitale Kommunikation, trotz späterer Konkurrenz durch andere Messenger-Dienste blieb es bis zuletzt in Gebrauch. Geht es nach Microsoft, sollen Nutzer auf die Kommunikationsplattform Teams umsteigen.

Mit allen Endgeräten telefonieren

Auerswald stellt mit "COMfortel SoftPhone 2" eine vollständig eigenentwickelte Software für die digitale Kommunikation vor. Die Anwendung ist mit Windows, macOS, iOS und Android kompatibel und bietet eine einheitliche Benutzeroberfläche auf verschiedenen Endgeräten. Punkten will der Hersteller mit einer vereinfachten Inbetriebnahme, die durch das Scannen eines QR-Codes mit dem Smartphone erfolgt.