IT Management

Lesezeit
1 Minute
Bis jetzt gelesen

IT Management

01.05.2020 - 00:00
Veröffentlicht in:
Die IT spielt eine grundlegende Rolle in den allermeisten Unternehmen. Trotz oftmals gewachsener IT-Strukturen kann sich keine Organisation nennenswerter Größe eine ungeordnete oder schlecht verwaltete IT-Infrastruktur leisten. In seinem Buch "IT Management" führt Peter Schön, Dozent an der SRH University Heidelberg für IT-Management und IT-Service-Management, in die Weiten des IT-Managements ein.

Hier holt der Autor auch unbedarfte Leser ab, denn den Anfang des rund 230-seitigen Buchs bildet eine grundlegende Einführung in die Thematik. Peter Schön orientiert sich dabei – wenig verwunderlich – an den theoretischen Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre samt der klassischen Aufbauorganisation, natürlich wo sinnvoll angepasst an IT-spezifische Anforderungen. Dazu gehören beispielsweise auch Verfügbarkeitsszenarien für Rechenzentren. Andere wichtige Standards wie ITIL und COBIT lässt der Autor ebenfalls nicht außer Acht und räumt diesen einen angemessenen Platz ein.

In insgesamt fünf Kapiteln führt er die Leser so durch Themen wie IT-Risk-Management, Compliance-Management, Security-Management, Outsourcing und aktuelle Herausforderungen für die IT. Dazu gehören Cloud Computing, Big Data, IoT sowie Industrie 4.0. Viele Firmen betrachten ihre IT derweil als Service innerhalb des Unternehmens. So muss sich die IT-Abteilung konsequent an den Anforderungen der "Kunden", also der Fachabteilungen und deren Nutzer, orientieren. Durch den Rahmen des IT-Service-Managements lassen sich die Wertschöpfung und Effektivität der IT messen. Ein Problem, vor dem viele IT-Verantwortliche stehen, wenn es um die Budgetplanung geht. Entsprechend umfangreich fällt das zugehörige Kapitel aus.

Fazit: Die wenigsten Firmen entstehen auf der grünen Wiese und sind stattdessen mit stetig gewachsenen Strukturen konfrontiert. Dinge wurden eben "schon immer so gemacht". Ob eine solche Struktur künftigen Geschäfts- und regulatorischen Anforderungen gerecht werden kann, steht auf einem anderen Blatt. Mit dem Buch "IT Management" gibt Peter Schön IT-Verantwortlichen eine Orientierungshilfe an die Hand. Diese ist eher theoretischer Natur, das Ummünzen der Inhalte auf die eigene IT-Organisation und die Klärung der Frage, was die Inhalte konkret für das Unternehmen bedeuten, bleiben den Lesern überlassen. Aber sie erhalten ein Rahmenwerk zu wichtigen Management-Themen, das sie auf den richtigen Weg bringen kann.

Ähnliche Beiträge

Daisy Montana

Dass das Thema künstliche Intelligenz nicht nur trockene Fachliteratur füllt, zeigt Stuckmann mit seinem Buch eindrücklich. Der Mix verschiedener Themen garantiert, dass der Roman nicht zu techniklastig wird, führt aber gerade im Mittelteil manchmal zu kleineren Längen. Insgesamt ist das Buch mit seinen rund 300 Seiten dennoch ein Fast Read, der den aktuellen Hype rund um KI sehr unterhaltsam zwischen zwei Buchdeckel – oder, deutlich günstiger, in einen E-Book-Reader – presst.

Python lernen mit KI-Tools

Das Buch "Python lernen mit KI-Tools" bietet auf 378 Seiten eine strukturierte Einführung in Python, ergänzt durch die praktische Nutzung von KI-Assistenten. Es kombiniert Grundlagen der Programmierung mit modernen Technologien und zeigt praxisnah, wie KI-Tools Programmieraufgaben unterstützen können. Die Inhalte sind durch die Nutzung von Jupyter-Notebooks direkt anwendbar und fördern sowohl das Verständnis der Programmiersprache als auch den kompetenten Umgang mit KI-gestützten Lösungen.

FAIK

Fake News und Betrug im Internet sind nichts Neues, doch ermöglicht KI, diese Methoden auf einem völlig neuen Niveau anzuwenden. Dem Autor gelingt es, dieses komplexe Thema zugänglich zu behandeln. Statt Schreckensszenarien zu zeichnen, entwickelt er dabei einen konstruktiven Bildungsansatz, er die technischen Mechanismen von Deepfakes und KI-Manipulation erklärt und gleichzeitig Handlungsstrategien aufzeigt.