GIMP 2.10

Lesezeit
1 Minute
Bis jetzt gelesen

GIMP 2.10

01.11.2020 - 00:00
Veröffentlicht in:
Admins verantworten häufig auch den Webauftritt des Unternehmens. Je nach Aufgabenstellung gehört hierzu das Pflegen der Inhalte samt Bildern – seien es Porträts der Managementebene, Aufnahmen des Firmensitzes oder aktuelle Produktbilder. Mit GIMP steht ein mehr als umfangreiches Grafikprogramm für das Bearbeiten von Fotos zur Verfügung, das nach mehrjährigem Stillstand nun in Version 2.10 vorliegt. Eine neue Grafikbibliothek dient dabei als Fundament der Software. Auch haben die Entwickler die Performance des Grafikprogramms verbessert.

In seinem Buch "GIMP 2.10" führt Jürgen Wolf die Leser in das mächtige Tool ein. Und so verwundert es auch nicht, dass das Werk es auf mehr als 900 Seiten bringt. 14 Teile, untergliedert in 39 Kapitel, stehen für die Leser bereit, angefangen beim Aufbau der Benutzeroberfläche von GIMP und dem Umgang mit Dateien. In den Teilen 2 und 3 folgen dann einfache Operationen zur Bildkorrektur und Farben – sicherlich die für Webadmins interessanteren Aspekte bei der Arbeit mit GIMP. So zeigt der Autor, wie sich Farbwerte anpassen, Flächen füllen, Kontraste verbessern und auch Belichtungswerte korrigieren lassen.

Einen ebenfalls sehr wichtigen Aspekt behandelt Wolf in Teil 5: Die Ebenen. Dabei lassen sich neue Bilder aus bestehenden Elementen erzeugen, indem diese transparent übereinandergelegt werden. Da sich alle Theorie grau liest, bringt der Autor dank zahlreicher Workshops im Buch sprichwörtlich Farbe ins Geschehen. So können die Leser das geschriebene Wort direkt am Rechner nachvollziehen. Die dargestellten Bilder stehen zudem zum Download bereit.

Fazit: GIMP ist eine wahre Wundertüte, und das völlig kostenlos. Wer sich strukturiert in die Software einarbeiten möchte, liegt mit Jürgen Wolfs Standardwerk zu dem Grafikprogramm goldrichtig. Darin führt der Autor die Leser Schritt für Schritt durch die vielfältigen Funktionen und veranschaulicht diese anhand zahlreicher Bilder. Beinahe schon zu zahlreich, denn der einzige Kritikpunkt richtet sich an die teilweise verlorengegangene Übersichtlichkeit aufgrund der vielen Infokästen, Beispielbilder und Hinweise, die die einzelnen Abschnitte flankieren. GIMP als Programm mag mitunter etwas sperrig zu nutzen sein – das scheint sich auch an der einen oder anderen Stelle im Buch widerzuspiegeln.

Ähnliche Beiträge

Computer-Netzwerke

Das Ethernet wie auch die Netzwerktechnik insgesamt entwickelt sich fortwährend weiter und bilden nach wie vor das Fundament für eine verlässliche wie performante IT. Grund genug für Admins, sich ausführlich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen. Das Buch Computer-Netzwerke von Harald Zisler bietet hierfür eine ergiebige Informationsquelle.

Unterwegs im Cyber-Camper

Unser Leben und unser Arbeitsalltag sind geprägt von technischen Errungenschaften. Was vor wenigen Jahrzehnten noch wie reine Science Fiction anmutete, ist heute oft Realität. Wie müsste sich da erst ein Mensch aus dem 19. Jahrhundert fühlen, der sich in unserer Gegenwart wiederfindet. Niemand Geringeres als Ada Lovelace im Buch "Unterwegs im Cybercamper" unsere moderne, digitale Welt.

Windows PowerShell

Die PowerShell gehört 17 Jahre nach ihrer Einführung längst zum Alltag in der IT-Administration. Inzwischen streckt die Skriptsprache ihre Fühler auch in Richtung macOS und Linux aus und ist mehr als nur erwachsen geworden. An alle IT-Profis, die trotz allem noch immer nicht mit der PowerShell in Berührung gekommen sind, wie auch an IT-Neulinge richtet sich das Buch von Dr. Tobias Weltner.