Fachartikel

Vergleichstest: Tools für das Online-Backup

Schon seit einiger Zeit ist die Online-Datensicherung per Internet zu einem Backup-Provider ein Hype-Thema, das nun auch für größere Datenmengen interessant wird. Wir haben die Angebote auf dem Markt recherchiert und dabei hinter die Kulissen geschaut: Es gibt eine Vielzahl von Anbietern, doch die Menge der tatsächlich genutzten Sicherungsprodukte ist sehr überschaubar. Diese aber bestimmen letztendlich die Funktionalität und sollten ein gewichtiges Entscheidungskriterium sein.

Im Test: PaperCut NG 9.5

Die Aufgabe eines Printservers ist es, Druckaufträge zentral anzunehmen und an die angeschlossenen Drucker zu verteilen. Noch komfortabler ist es, wenn eine solche Zentrale auch noch die Druckkosten regeln, Limits überwachen und einzelne Printjobs zuordnen kann. Neben dieser Protokollierungsfunktion lassen sich so im Idealfall die Kosten für Drucker und Verbrauchsmaterialien senken. Mit PaperCut NG liefert der gleichnamige australische Hersteller eine Drucküberwachungs-, Beschränkungs-, Verrechnungs- und Monitoring-Software. Wir haben getestet, welchen Bedürfnissen diese Lösung gerecht wird und ob das Produkt in der Praxis überzeugen kann.

Seite 2 - Sichere Kommunikation durch E-Mailverschlüsselung

Unterschiedliche Verschlüsselungsansätze
Beim Einsatz einer Lösung zur Verschlüsselung von E-Mailnachrichten gibt es grundsätzlich zwei Lösungsansätze: Einerseits den "End to End"-Ansatz, also eine vollständige Verschlüsselung zwischen den beiden Kommunikationspartnern (Inhaltsverschlüsselung), andererseits die Verschlüsselung des Übertragungsweges zwischen Unternehmensgrenzen. Diese beiden Lösungsansätze können natürlich auch kombiniert werden.

Sichere Kommunikation durch E-Mailverschlüsselung

Das Kommunikationsmittel E-Mail ist aus dem Geschäftsalltag nicht mehr wegzudenken. Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit sind dabei die maßgeblichen Elemente sicherer E-Mailkommunikation. Unser Online-Artikel beleuchtet den Einfluss von Verschlüsselung und Signatur auf die genannten Eckpfeiler und erklärt, in welcher Situation welche Art von Verschlüsselung möglich und sinnvoll ist.

IAIT-Test: baramundi Management Suite 8.0

Die aktuelle Version 8.0 der baramundi Management Suite bringt eine Vielzahl neuer Funktionen mit. Dazu gehören eine benutzerbezogene Softwareverteilung, die Unterstützung von Windows 7 und Oracle-Datenbanken sowie diverse Verbesserungen bei benutzerdefinierten Variablen oder dem baramundi Development Studio. Generell beherrscht das Produkt neben Inventarisierung und Softwareverteilung auch Betriebssysteminstallationen über das Netz, Patch Management, Disaster Recovery, Personal Backup und das Verwalten von Citrix Farmen. IAIT hat sich als unabhängiges Testlabor angesehen, wie es sich in der Praxis verhält und dabei insbesondere die Windows-7-Unterstützung und die benutzerbezogene Softwareverteilung unter die Lupe genommen.

Seite 2 - IAIT-Test: baramundi Management Suite 8.0

Als "Umgebung" bezeichnet bMS die verwalteten Rechnersysteme. Hier weisen die zuständigen Mitarbeiter den einzelnen Clients Jobs zu und ordnen sie in Gruppen ein. Es gibt sowohl statische als auch dynamische Gruppen. Die Gruppen erhöhen nicht nur die Übersichtlichkeit, sondern ermöglichen es beispielsweise auch, dass alle Rechner im Marketing durch die Zuweisung eines Installationsjobs an die Marketing-Gruppe automatisch eine neue Software erhalten.

Im Test: Sterling Commerce Connect:Direct 4.4

Wer regelmäßig wichtige und vertrauliche Daten absolut sicher, zuverlässig und nachvollziehbar übertragen muss, stößt bei der Suche nach geeigneter Software schnell auf den Begriff 'Managed File Transfer' (MFT). Marktführer in dieser Sparte ist Sterling Commerce, dessen Produkt 'Connect:Direct' bereits bei vielen namhaften Unternehmen zum Einsatz kommt. In einem Test hat IT-Administrator dieses spezielle Werkzeug einmal genauer unter die Lupe genommen.