Monitoring und Hochverfügbarkeit

Ausgabe 03/2025

Inhaltsverzeichnis

Image name
https://it-administrator.info/heinemann-xopp/itadmin/media.xqy?medianame=img/itadmin_032025.jpg

EDITORIAL

Albtraum Downtime

AKTUELL

News

In den News finden Sie monatlich von unseren Redakteuren ausgewählte Nachrichten, aktuelle Meldungen und Produktneuheiten zu Themen des professionellen IT-Betriebs.

Interview

Im Gespräch mit Rob Mason, Chief Technology Officer bei Applause, was sich aus CrowdStrike in Sachen HA lernen lässt.

TESTS

DRBD 9 und LINSTOR

War DRBD 8 primär auf die Replikation zwischen zwei Servern beschränkt, bietet DRBD 9 die Funktion zwischen nahezu beliebig vielen Knoten. Wir haben die Storage-Replikation unter die Lupe genommen.

servereye

Immer mehr KMU lagern die Überwachung und Administration ihrer IT aus. IT-Administrator ist in die Rolle eines Systemhauses geschlüpft und hat sich den flexiblen Dienst servereye genauer angesehen.

DNS Spy

Das Domain Name System gehört zu den Diensten, die für das Funktionieren des Internets enorm wichtig sind. Mit DNS Spy kontrollieren Sie die DNS- Einträge Ihrer Organisation – wenn auch mit Schattenseiten.

PRAXIS

Hotpatching in Windows Server 2025

Die Hotpatching-Technologie im neuen Windows Server 2025 reduziert Downtimes und verkleinert Wartungsfenster, hat aber ihren Preis. Der Vorab-artikel aus unserem kommenden Sonderheft nennt Details.

Relay-Verbindungen mit TURN

Der Artikel beleuchtet, wie TURN als Relay-System Kommunikationsprobleme löst, wenn direkte Pfade via UDP oder TCP versagen, und erläutert dabei technische Grundlagen und Sicherheitskonzepte.

Infrastruktur mit AWS IaC-Generator als Code automatisiert erstellen

Der IaC-Generator bietet die Möglichkeit, Infrastrukturkomponenten automatisiert und reproduzierbar bereitzustellen, was Fehler reduziert und die Verwaltung der AWS-Cloud vereinfacht.

Anwenderbericht: WatchGuard-MDR bei der TERTIA Berufsförderung

Seit März 2024 greift das Unternehmen auf das Security Operations Center von WatchGuard zurück. Dadurch erhält der Bildungsträger eine Rund-um-die-Uhr-Überwachung aller Endpunkte.

Paketmanager Homebrew für macOS

Wer gerne innerhalb eines Terminals arbeitet, dem bietet Homebrew eine gute Möglichkeit, um unter macOS jede Menge neue Software auf dem System zu installieren.

Identity- und Access-Management mit Logto

Sichere Benutzerauthentifizierung ist heute das Fundament jeder modernen Anwendung. Mit Logto beleuchten wir eine flexible IAM-Software, die sowohl in der Cloud als auch On-Premises läuft.

Tipps, Tricks und Tools

In jeder Ausgabe präsentiert Ihnen IT-Administrator Tipps, Tricks und Tools zu den aktuellen Betriebssystemen und Produkten, die in vielen Unternehmen im Einsatz sind.

SCHWERPUNKT

Infrastrukturmonitoring mit Icinga

Das umfassende Ökosystem von Icinga lässt sich nahezu uneingeschränkt im Unternehmen einsetzen. Auch funktional bleiben bei der Überwachung von IT-Infrastruktur mit dem Tool kaum Wünsche offen.

Sicherheitslücken finden mit AzureADRecon

Angreifer suchen gezielt nach Schwachstellen in Azure Entra ID – warum nicht die gleiche Perspektive einnehmen? Mit AzureADRecon steht ein freies Tool bereit, das potenzielle Risiken frühzeitig erkennt.

Alarmierung mit Alerta

Das kostenlose Alerta empfängt Alarme aus zahlreichen Quellen und liefert sie in seinem Web-GUI oder per Kommandozeile an den Admin. Zudem lässt es sich komfortabel via Container aufsetzen.

Servervalidierung mit Goss

Ohne ein ausgewachsenes Monitoringsystem bemühen zu müssen, lassen sich Server mit Goss im Eilverfahren prüfen und ein schneller Statusbericht zum Wohlbefinden der Maschine abrufen.

DNS-Konfiguration auf Fehler überprüfen

Eine fehlerhafte oder unzureichende Konfiguration der DNS-Namensauflösung zieht in einem Netzwerk meist eine Vielzahl von Problemen nach sich. Wir stellen praktische Tools für die Fehlersuche vor.

Monitoring im IoT

Um auch IoT-Umgebungen im Blick zu haben, gilt es, derartige Netzwerke zu verstehen, passende Überwachungsmetriken zu entwickeln und das IoT mit dem Infrastrukturmonitoring zu verzahnen.

Redundanz bei Kommunikationssystemen

Beim Einsatz von VoIP gibt es einige Besonderheiten zu beachten. Wir schildern, wie Unternehmen hier für eine ausreichende Verfügbarkeit sorgen und dabei auch Notfallszenarien berücksichtigen.

DEX für Arbeitsumgebungen

Damit Mitarbeiter trotz Anwendungs- oder Netzwerkproblemen sicher ihre Rechner nutzen können, hat sich das Konzept der Digital Employee Experience entwickelt. Unser Artikel gibt eine Einführung.

HA in der Virtualisierung

Wir stellen die wichtigsten Vertreter vor: Citrix XenServer, Proxmox, XCP-NG, Nutanix sowie die Alternative im Eigenbau. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf den HA-Fähigkeiten der Umgebungen.

RUBRIKEN

Buchbesprechung März

Redakteur Daniel Richey und Lars Nitsch stellen monatlich zwei Bücher vor, die ihren Berufsalltag unterstützen.

Fachartikel online

Unser Internetauftritt versorgt Sie jede Woche mit neuen interessanten Fachartikeln.

PDF