Inhaltsverzeichnis
EDITORIAL
AKTUELL
News
In den News finden Sie monatlich von unseren Redakteuren ausgewählte Nachrichten, aktuelle Meldungen und Produktneuheiten zu Themen des professionellen IT-Betriebs.
Interview
»Organisationen gewinnen Agilität«
Im Gespräch mit Sebastian Scheele, CEO und Mitbegründer von Kubermatic, über die Herausforderungen und Vorteile beim Einsatz von Containern.
TESTS
Parallels Remote Application Server 20
IT-Administrator hat sich angesehen, was die Software in der Praxis leistet und war vor allem von der breiten Plattformunterstützung und dem konsistenten Management sehr angetan.
enclaive
Mittels verschiedener Technologien bietet enclaive speziell geschützte VMs und Dienste bei den Hyperscalern an. Deren Speicher ist dann grundsätzlich verschlüsselt und vertraulich.
HPE Aruba Networking CX 10000
Im Test des HPE-Switches haben wir uns vor allem angeschaut, wie gut Mikrosegmentierung und Firewalling in virtualisierten Umgebungen tatsächlich funktionieren.
PRAXIS
Arbeiten mit Microsoft Dataverse (1)
Verschiedene Module der Power Plattform nutzen Dataverse als Datenbank und legen dort Informationen ab. Zur Auswertung stehen die Daten damit in einer einheitlichen Umgebung zur Verfügung.
Paket- und Konfigurationsmanagement mit WinGet
Microsoft hat Windows Server 2025 mit WinGet einen eigenen Paketmanager spendiert. Für Admins bringt das Tool zudem die Möglichkeit mit, die Konfiguration von Windows-Servern anzupassen.
Proxmox-Hosts verwalten
Manchmal steht bei der Virtualisierungsplattform ein Ausflug auf die Kommandozeile an, etwa dann, wenn Eigenschaften eines Proxmox-Hosts selbst zu bearbeiten sind. Wir zeigen, wie das geht.
Network File System absichern
NFS ist ein weit verbreitetes Protokoll, um in Unix- und Linux-Umgebungen auf Dateiserver zuzugreifen. Doch bei der Konfiguration lauern einige Fallstricke.
Mobile Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit
Mit der Verlagerung sensibler Unternehmensdaten auf mobile Endgeräte steigt das Risiko von Sicherheitsverletzungen erheblich. Hier kommt das Mobile-Device-Management ins Spiel.
Anwenderbericht: Flüssigkeitsgekühlter HPC-Cluster von KAYTUS und NEC an der Uni Köln
In Biowissenschaften und Medizin erfordert die Forschung eine immense Rechenleistung. Dazu werden leistungsstarke und energieeffiziente flüssigkeitsgekühlte Rechenzentren benötigt.
DNS-Verkehr verschlüsseln
Die sichere Namensauflösung per DNS ist essenziell. Im Open-Source-Tipp zeigen wir, wie Sie Namensabfragen in Linux-Umgebungen mittels DoH und DoT verschlüsseln.
HTTP-Interception mit Hetty
Analysten benötigen immer wieder Werkzeuge, um in Verbindungsdaten hineinzuschauen und diese bei Bedarf auch zu manipulieren. Mit Hetty haben Sie hierzu ein leichtgewichtiges Tool zur Hand.
Tipps, Tricks und Tools
In jeder Ausgabe präsentiert Ihnen IT-Administrator Tipps, Tricks und Tools zu den aktuellen Betriebssystemen und Produkten, die in vielen Unternehmen im Einsatz sind.
SCHWERPUNKT
Zero Trust mit Blick auf Identity
Schlüssel zur digitalen Festung
Besonders kritisch wird Zero Trust bei Identitäten, denn hier kommt der menschliche Faktor ins Spiel. Wir beleuchten, wie Entra ID Sie beim sicheren Umgang mit Konten unterstützt.
Red Hat Hybrid Cloud Console
Hybride Cloudkonzepte sind für viele Unternehmen die Grundlage zur Bereitstellung von IT-Systemen und Services. Die Red Hat Hybrid Cloud Console unterstützt Sie dabei mit einer Reihe von Diensten.
Hybrides Netzwerkmanagement mit Google NCC
Mit dem Network Connectivity Center stellt Google ein zentrales Framework bereit. Unser Workshop zeigt praxisnah, wie sich mit wenigen Handgriffen ein zentrales Hub-and-Spoke-Modell realisieren lässt.
VMware Avi Loadbalancer in hybriden Clouds
VMware Avi Loadbalancer ist ein softwarebasiertes Werkzeug, das Skalierbarkeit und Flexibilität für Anwendungen in privaten, hybriden oder Multicloud-Umgebungen bietet.
Systemanalyse mit Stratoshark
Im Netzwerkbereich bringt Wireshark Licht ins Dunkel, doch innerhalb von Hostsystemen herrscht oft Nullsicht. Stratoshark soll als neues Open-Source-Tool diesen blinden Fleck beseitigen.
Strategien für hybride Backups
Strategien für hybride Backups, die Ressourcen vor Ort wie in der Cloud nutzen, sind längst etabliert. Dabei spielen Faktoren wie Verschlüsselung und das Durchführen regelmäßiger Tests eine wichtige Rolle.
AWS Storage Gateway für hybriden Cloudspeicher
IT-Entscheidern stellt sich die Frage, wie sich Storage preisbewusst und mit komfortabler Administration bereitstellen lässt. AWS Storage Gateway verbindet die lokale IT mit Speicher in der Cloud.
Datenmanagement in hybriden Kubernetes-Umgebungen
Viele Firmen stehen vor der Herausforderung, traditionelle VM-Umgebungen in moderne, Kubernetes-basierte Plattformen zu überführen. Wichtig ist dabei die richtige Speicherstrategie.
RUBRIKEN
Buchbesprechung Juli
"Windows-Befehle für Server 2025 und Windows 11 – kurz & gut" und "Lean IT-Management"
Redakteur Daniel Richey stellt monatlich zwei Bücher vor, die ihren Berufsalltag unterstützen.
Fachartikel online
Unser Internetauftritt versorgt Sie jeden Monat Woche mit neuen interessanten Fachartikeln.