Advanced Connectivity System

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Das Verkabelungssystem ACS von IBM ist eine Weiterentwicklung des IBM-Verkabelungssystems IVS. ACS soll ein durchgängiges Verkabelungskonzept, von der Telefonie bis zur Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung mit Frequenzen bis zu 600 MHz, bieten. Für die Verkabelungsgrundstruktur setzt ACS auf symmetrische Kabel inklusive der entsprechenden Steckverbinder.

Die Produktreihen werden zur Typisierung mit einem zusätzlichen "A" kenntlich gemacht.

  • STP/A (STP advanced) nutzt ein 150-Ohm-STP-Kabel (S/STP) in Verbindung mit dem "enhanced" IBM-Datenstecker und ist für Frequenzen bis 600 MHz ausgelegt, aber nicht für die Telefonie zugelassen.
  • FTP/A ist ein 100-Ohm-S/UTP- bzw. -S/STP-Kabel mit Folienschirmung und geschirmten RJ-45-Steckern und ist für Frequenzbereiche bis zu 100 MHz ausgelegt.
  • UTP/A verwendet 100-Ohm-S/UTP- bzw. -S/STP-Kabel mit ungeschirmten RJ-45-Steckern und ist damit nur für Datenraten bis 20 Mbit/s geeignet.

Aktuelle Beiträge

Cloudflare und Google mit weltweiten Cloudausfällen

Schwerwiegende Ausfälle bei Cloudflare und Google haben am 12. Juni zahlreiche Dienste über mehrere Stunden außer Betrieb gesetzt. Betroffen waren bei Cloudflare unter anderem Access, WARP, Gateway, Workers AI, das Cloudflare-Dashboard sowie Zero-Trust- und Sicherheitsfunktionen. Bei Google wiederum gab es unter anderem Probleme mit Cloud Storage, Cloud DNS und Workspace-Produkten wie Gmail und Kalender.

Netzwerktopologie mit PRTG Network Monitor

Admins können ein Lied davon singen: In der eigenen Netzwerkinfrastruktur ist zu jeder Zeit Überblick gefragt. Besonders hilfreich ist dabei, wenn sich die Verbindungen zwischen den einzelnen Geräten und Komponenten visualisieren lassen. Wer im Unternehmen bei der IT-Überwachung auf PRTG Network Monitor setzt, kann das Werkzeug dazu nutzen, die Netzwerktopologie automatisch zu erfassen und grafisch darzustellen.