BEN

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Bestätigungsnummer

Die Bestätigungsnummer ist eine Nummer, die auf einer iTAN-Liste hinter einer TAN angegeben ist. Sie wird beim Onlinebanking als Bestätigung für die Ausführung einer per PIN/TAN-Verfahren gesicherten Transaktion von der Bank an den Kunden geschickt. Stimmt die geschickte Nummer mit der auf der Liste verzeichneten BEN überein, so hat der Kunde eine Bestätigung, dass er es wirklich mit seiner Bank zu tun hatte. Weicht die Nummer dagegen ab, so sollte er sich schnellstens an seine Bank wenden, um die Transaktion noch rückgängig zu machen, denn dann ist er wahrscheinlich auf Phishing-Betrüger hereingefallen. Allerdings schützt auch der Einsatz von BENs nicht vor Man-in-the-Middle-Attacks.

Aktuelle Beiträge

Cloudflare und Google mit weltweiten Cloudausfällen

Schwerwiegende Ausfälle bei Cloudflare und Google haben am 12. Juni zahlreiche Dienste über mehrere Stunden außer Betrieb gesetzt. Betroffen waren bei Cloudflare unter anderem Access, WARP, Gateway, Workers AI, das Cloudflare-Dashboard sowie Zero-Trust- und Sicherheitsfunktionen. Bei Google wiederum gab es unter anderem Probleme mit Cloud Storage, Cloud DNS und Workspace-Produkten wie Gmail und Kalender.

Netzwerktopologie mit PRTG Network Monitor

Admins können ein Lied davon singen: In der eigenen Netzwerkinfrastruktur ist zu jeder Zeit Überblick gefragt. Besonders hilfreich ist dabei, wenn sich die Verbindungen zwischen den einzelnen Geräten und Komponenten visualisieren lassen. Wer im Unternehmen bei der IT-Überwachung auf PRTG Network Monitor setzt, kann das Werkzeug dazu nutzen, die Netzwerktopologie automatisch zu erfassen und grafisch darzustellen.