Btx

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Bildschirmtext

Btx war die Sammelbezeichnung für ein Online-Informations- und Kommunikationssystem der Telekom. Diese war ab 1983 in Betrieb und seine letzten Dienste wurden 2007 abgeschaltet. In der ersten Zeit wurde Btx über eigenständige Btx-Decoder und Fernseher später über Software-Decoder auf PCs und Modems eingesetzt. Die Decoder waren in der Lage, die empfangenen Signale in semigraphische Bilder und Texte umzuwandeln. Über Btx konnten Anbieter den Kunden abrufbare Informationsdienstleistungen in einem Rechner der Btx-Zentrale bereitstellen. Auch Übergänge zu externen Rechnern z.B. über Datex-P waren möglich.

Siehe auch:
Datex-J
T-Online

Aktuelle Beiträge

Cloudflare und Google mit weltweiten Cloudausfällen

Schwerwiegende Ausfälle bei Cloudflare und Google haben am 12. Juni zahlreiche Dienste über mehrere Stunden außer Betrieb gesetzt. Betroffen waren bei Cloudflare unter anderem Access, WARP, Gateway, Workers AI, das Cloudflare-Dashboard sowie Zero-Trust- und Sicherheitsfunktionen. Bei Google wiederum gab es unter anderem Probleme mit Cloud Storage, Cloud DNS und Workspace-Produkten wie Gmail und Kalender.

Netzwerktopologie mit PRTG Network Monitor

Admins können ein Lied davon singen: In der eigenen Netzwerkinfrastruktur ist zu jeder Zeit Überblick gefragt. Besonders hilfreich ist dabei, wenn sich die Verbindungen zwischen den einzelnen Geräten und Komponenten visualisieren lassen. Wer im Unternehmen bei der IT-Überwachung auf PRTG Network Monitor setzt, kann das Werkzeug dazu nutzen, die Netzwerktopologie automatisch zu erfassen und grafisch darzustellen.