Btx


Bildschirmtext

Ursprünglich war Btx die Sammelbezeichnung für ein Online-Informations- und Kommunikationssystem der Telekom. Dieses wurde in der ersten Zeit mehr über eigenständige Btx-Decoder und Fernseher genutzt. Heute werden dafür fast ausschließlich Software-Decoder auf PCs und Modems eingesetzt. Die Decoder sind in der Lage, die empfangenen Signale in semigraphische Bilder und Texte umzuwandeln. Über Btx können Anbieter den Kunden abrufbare Informationsdienstleistungen in einem Rechner der Btx-Zentrale bereitstellen. Auch Übergänge zu externen Rechnern z.B. über Datex-P sind möglich.

Nach der Neugestaltung der Online-Dienste der Telekom ist Btx nur noch die Bezeichnung der "alten" Informationsdienste. Die Transportfunktionen werden inzwischen unter der Bezeichnung Datex-J geführt. Neben dem klassischen Btx sind neue Dienste wie Btx plus und T-Online hinzugekommen, die mehr und mehr den Schwerpunkt in Richtung Internet verschieben.

Aktuelle Beiträge