Connection Admission Control

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

auch Call Admission Control

Verbindungszulässigkeitssteuerung

Eine Reihe von Abläufen während des Verbindungsaufbaus in einem ATM-Netzwerk. Diese werden ausgeführt, um festzustellen, ob die geforderte Dienstgüte (QoS) einer Verbindungsanforderung erbracht werden kann oder zurückgewiesen werden muss. Kommt die Verbindung zustande, so wird zwischen Endsystem und Netzbetreiber eine Art Verbindungsvertrag geschlossen. Dieser Vorgang wird auch Signalisierung genannt.

Siehe auch:
GCAC
traffic profile

Aktuelle Beiträge

Interview: Kubernetes bringt eine steile Lernkurve mit

Während das Virtualisieren von Servern, Storage oder auch Clients sozusagen zu den Bordmitteln von IT-Abteilungen gehört, scheint beim Einsatz von Containern gerade in KMU eine gewisse Zurückhaltung zu herrschen. Dies liegt unter anderem an der Komplexität von Kubernetes, das die Container orchestriert. Wir sprachen mit Sebastian Scheele, CEO und Mitbegründer von Kubermatic, über die Herausforderungen und Vorteile der Technologie.