Das Domain Name System ist ein hierarchisch aufgebauter Dienst im Internet und anderen TCP/IP-Netzen. Seine Hauptaufgabe ist es, für einen kryptischen Hostnamen die entsprechende IP-Adresse zurückzugeben. Das Domain Name System selbst kann als verteilte Datenbank mit baumförmiger Struktur aufgefasst werden. Definiert wurde dies in den RFCs 882 und 883, die inzwischen durch RFC 1034 und 1035 abgelöst worden sind. Beim Internet-DNS liegen die Daten auf einer Vielzahl von weltweit verstreuten Servern, die untereinander über Verweise, Delegierungen genannt, verknüpft sind.
In jedem beteiligten Nameserver existieren eine oder mehrere Zonendateien, die alle relevanten Daten enthalten. Jede Datei enthält eine Liste von Resource Records. Von großer Bedeutung sind folgende Record-Typen:
- SOA Resource Record
- NS Resource Record
- A Resource Record
- AAAA Resource Record
- CNAME Resource Record
- HTTPS Resource Record
- MX Resource Record
- PTR Resource Record
Im Laufe der Zeit werden immer wieder neue Typen definiert, mit denen Erweiterungen des DNS realisiert werden. Eine Liste weiterer befindet sich unter Resource Record.
DNS verwendet den UDP-Port mit 512 Byte oder 4096 Byte langen Paketen (EDSN) oder nicht in der Länge begrenzten Paketen auf TCP-Port 53.
Siehe auch:
ADSP
BIND
DANE
DDNS
DKIM
DNS-Caching
DNSO
DNSSEC
DoH
DoQ
DoT
ODNS