Identifizierung

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

synonym auch Identifikation

Unter Identifizierung versteht man einen Vorgang, der zum eindeutigen Erkennen einer Person oder eines Objektes dient. Die Identifizierung erfolgt anhand kennzeichnender Merkmale oder mit Hilfe eines Identifikators. Zwei Objekte A und B sind identisch ist, wenn sich zwischen A und B kein Unterschied bezüglich der kennzeichnenden Merkmale finden lässt.

Anhand der verwendeten Merkmale unterscheidet man drei Arten der Feststellung, wer jemand ist.

So kann danach gefragt werden
  • was jemand weiss (z.B. ein Passwort) - kognitive Identifikation
  • was jemand hat (z.B. einen Ausweis) - possesive Identifikation
  • was jemand ist (z.B. anhand eines Fingerabdrucks) - existentielle Identifikation, auch Biometrie genannt.

Neben der oben stehenden Definition von Identifizierung wird in Biometriepublikationen die Identifizierung häufig noch gegenüber der Verifizierung (Verifikation) abgegerenzt. Die Identifizierung vergleicht dort die Merkmale eines Messdatensatzes mit den Merkmalen einer Menge von Referenzdatensätzen und sucht den am besten passenden heraus. Bei der Verifikation wird dagegen der Messdatensatz nur gegen einen vorgegebenen Referenzdatensatz geprüft.

Aktuelle Beiträge

Ransomware Marke Eigenbau

Ransomware-as-a-Service ist seit einem Jahrzehnt ein lukratives Geschäft und fest in den Händen professionell organisierter Gruppen. Doch jetzt können Kriminelle, die keine Lust auf die teuren Bausätze haben, auf eine schnell zusammengeschusterte Ramsch-Ransomware ausweichen. Sophos hat die sogenannte "Junk Gun"-Ransomware und ihre Bedeutung für den Malware-Markt untersucht.

Richtig auf NIS-2 vorbereiten

Bis zum 17. Oktober 2024 müssen zahlreiche Unternehmen ihre Informations- und Cybersicherheitsstrategien anpassen. Dazu gehören regelmäßige Penetrationstests und Meldesysteme für Cybervorfälle. Außerdem sind umfassende Risikobewertungen erforderlich. Die NIS-2-Richtlinie stellt Unternehmen vor Herausforderungen, bietet aber auch Chancen. Sie kann Organisationen sicherer und widerstandsfähiger machen.