Impedanz


Während der Widerstand in erster Linie Gleichstromsignale beeinflusst, hat die Impedanz großen Einfluss auf das Wechselstromverhalten eines Kabels. Die Impedanz setzt sich aus einem induktiven (Spule) und einem kapazitiven (Kondensator) Anteil zusammen und ist von der Frequenz abhängig. Die Maßeinheit ist wie beim Widerstand Ohm. Da Netzwerksignale sehr hochfrequent sind, ist die Impedanz ein kritischer Punkt für das Übertragungsverhalten eines Kabels. Eine besondere Rolle spielen dabei die Abschlusswiderstände eines Kabels. Werden sie vergessen, ist der Abschlusswiderstand des Kabels unendlich hoch. Es kommt zu Reflexionen, die mit nachfolgenden Signalen kollidieren. Ein Kurzschluss am Leitungsende dagegen lässt erst gar keine Signale entstehen, da die gesamte Signalenergie sofort nach Masse abgeleitet wird. Nur in einem korrekt terminierten Kabel bewegt sich ein Signal von einem Ende zum anderen und wird dort absorbiert, so dass keine Reflexionen entstehen.

Aktuelle Beiträge

Windows 11 Pannenhilfe XL

Wer noch die Vorväter unseres heutigen Windows 11 kennt, weiß, wie zuverlässig das Betriebssystem heute läuft. Bluescreens gehören, außer bei einem unmittelbaren Hardwaredefekt, der Vergangenheit an und auch der Umgang mit Treibern und Peripheriegeräten ist deutlich einfacher geworden. Doch nicht alles hat sich zum Besseren gewandelt, denn Windows ist mehr denn je "Work in Progress" und somit alles andere als frei von nervigen Bugs.

Cloud Computing nach der Datenschutz-Grundverordnung

Cloud Computing ist längst Alltag in Unternehmen, doch schwebt über der Cloudnutzung auch permanent das Damoklesschwert des Datenschutzes –  insbesondere in Sachen DSGVO und der Frage, wie mit US-Anbietern umzugehen ist. Thorsten Hennrich präsentiert mit dem Buch "Cloud Computing nach der Datenschutz-Grundverordnung" einen hilfreichen wie praxisnahen Leitfaden. Dabei zielt er genau auf die typischen Szenarien und Anbieter ab – AWS, Azure, Google Cloud – und richtet sich an Nichtjuristen in Form von IT-Verantwortlichen oder Geschäftsführern.