Infrastructure as a Service

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Als Infrastructure as a Service (IaaS) bezeichnet eine Form des Cloud-Computing bei der virtualisierte Computerhardware-Ressourcen, wie Rechnern, Netzwerken und Speicher über definierte Dienstschnittstellen angeboten werden. Mit IaaS gestalten sich die Nutzer virtuellen Computer-Cluster und sind anschließend für Auswahl, Installation und den Betrieb ihrer Software selbst verantwortlich.

Aktuelle Beiträge

Interview: Kubernetes bringt eine steile Lernkurve mit

Während das Virtualisieren von Servern, Storage oder auch Clients sozusagen zu den Bordmitteln von IT-Abteilungen gehört, scheint beim Einsatz von Containern gerade in KMU eine gewisse Zurückhaltung zu herrschen. Dies liegt unter anderem an der Komplexität von Kubernetes, das die Container orchestriert. Wir sprachen mit Sebastian Scheele, CEO und Mitbegründer von Kubermatic, über die Herausforderungen und Vorteile der Technologie.