Internet Message Access Protocol

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Ursprünglich im RFC 1730 definiertes Client-Server-Protokoll für die Manipulation einer entfernten Mailbox. IMAP definiert Methoden zum Erstellen, Löschen und Umbenennen einer Mailbox sowie zum Prüfen, ob neue Nachrichten eingetroffen sind. Außerdem erlaubt IMAP das auszugsweise Laden einer EMail und Verzeichnisdienste innerhalb der Mailbox. Die aktuelle Version 4 rev1 ist im RFC 2060 definiert. Ungesichertes IMAP verwendet den TCP-Port 143. Für die Verschlüsselung von IMAP gibt es zwei Varianten STARTTLS und IMAPS. Bei STARTTLS wird erst eine unverschlüsselte Verbindung verwendet und dann mittels des Kommandos STARTLS eine verschlüsselte Verbindung initiiert. Sicherer ist aber IMAPS, bei dem von Angang an eine TLS-Verbindung auf Port 993 verwendet wird.

Aktuelle Beiträge