Internet of Things

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Mit Internet of Things (IoT), zu deutsch "Internet der Dinge", wird auf den Trend referenziert, dass im Internet nicht mehr nur Menschen mit Personalcomputers kommunizieren sondern mehr und mehr auch "intelligente Gegenstände". Statt selbt Gegenstand der Aufmerksamkeit zu sein, soll das IoT den Menschen im Alltag unbemerkt unterstützen. Realisiert werden soll das über immer kleinere, eingebettete Computer, die Aufgaben automatisch übernehmen ohne abzulenken oder aufzufallen. Dies kommunizieren und interagieren über Sensoren und Aktoren mit der realen Welt. Damit dies besser klappt, werden reale Dinge mit Identifikatoren wie RFID-Tags, Strich- oder QR-Codes versehen. Aktuell werden auch Smartphones in diesem Sinne genutzt, weil sie mit immer mehr Sensoren (z.B. Kameras, Mikrophone, Lages-, Positions- und Beschleunigunssensoren) versehen werden.

Aktuelle Beiträge

Cloudflare und Google mit weltweiten Cloudausfällen

Schwerwiegende Ausfälle bei Cloudflare und Google haben am 12. Juni zahlreiche Dienste über mehrere Stunden außer Betrieb gesetzt. Betroffen waren bei Cloudflare unter anderem Access, WARP, Gateway, Workers AI, das Cloudflare-Dashboard sowie Zero-Trust- und Sicherheitsfunktionen. Bei Google wiederum gab es unter anderem Probleme mit Cloud Storage, Cloud DNS und Workspace-Produkten wie Gmail und Kalender.

Netzwerktopologie mit PRTG Network Monitor

Admins können ein Lied davon singen: In der eigenen Netzwerkinfrastruktur ist zu jeder Zeit Überblick gefragt. Besonders hilfreich ist dabei, wenn sich die Verbindungen zwischen den einzelnen Geräten und Komponenten visualisieren lassen. Wer im Unternehmen bei der IT-Überwachung auf PRTG Network Monitor setzt, kann das Werkzeug dazu nutzen, die Netzwerktopologie automatisch zu erfassen und grafisch darzustellen.