iSCSI


Internet SCSI

iSCSI ist ein Standard, der wie Fiber-Channel eine blockorientierte Datenübertragung realisiert, um Speichersysteme wie lokale Festplatten erscheinen zu lassen. Dabei setzt iSCSI aber auf TCP/IP auf und ermöglicht damit sowohl die Nutzung von schnellem Gigabit-Ethernet oder 10-Gigabit-Ethernet als auch die Überbrückung großer Entfernungen mittels WAN-Technologie.

Die Client-Seite wird per iSCSI-Treiber auf TCP/IP in Software oder mittels einer iSCSI-Karte (HBA) in Hardware umgesetzt. Auf der Speicherseite übernimmt ein dedizierter iSCSI-Router die Anbindung ans Netzwerk.

Siehe auch:
FCIP
Host Bus Adapter
iFCP
iSER
iSNS
mFCP
RDMA
Speichernetzwerk

Aktuelle Beiträge

Sichere E2E-Verschlüsselung im Unternehmen

Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben und die Arbeitsplätze sind mittlerweile entsprechend ausgestattet. Für jede Branchenanforderung gibt es eine eigene Software, die oft als SaaS aus der Cloud bezogen wird. Dabei gilt es, Sicherheitslücken zu vermeiden. Eine Maßnahme hierzu kann konsequente Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nach dem Zero-Knowledge-Prinzip sein.