Kapazität

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Als Kapazität bezeichnet man die Fähigkeit eines Leiters, elektrische Energie zu speichern. Elektrische Bauteile mit dieser Eigenschaft nennt man Kondensatoren. Jedes Kabel hat auch Kondensatoreigenschaften. Der mechanische Aufbau, die Länge und die verwendeten Materialien entscheiden, wie stark diese ausgeprägt sind. Übersteigt die Kapazität ein gewisses Maß, so werden schnelle Impulse verfälscht. Die Netzwerkkarte ist dann nicht mehr in der Lage, eindeutig zwischen Nutzsignal und Störung zu unterscheiden.

Aktuelle Beiträge

Download der Woche: Cacti

Wer seinem Netzwerk mithilfe einer SNMP-basierten Datenerfassung systematisch auf den Grund gehen will, findet im Open-Source-Tool Cacti ein flexibles Werkzeug. Die Software eignet sich für verschiedenste Monitoring-Szenarien – etwa zur Analyse der Bandbreiten an Routern oder zur Überwachung der CPU-Auslastung – und stellt die gewonnenen Daten übersichtlich dar.